Auch Auferstehung kann man üben

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit ein bisschen Gymnastik und einer blödsinnigen Überschrift starten wir heute ins leider recht kühle Wochenende. Und kümmern uns anschließend aus gegebenem Anlass um Telefone wie dieses wunderbare Modell oder um dieses neue Gerät aus dem Hause Apple, das bestimmt wieder seine fachkundigen Käufer finden wird. Dabei hat Apple noch mehr zu bieten beispielsweise den revolutionären iRschneider und natürlich die neue Apple Watch. Und zu guter Letzt hier ein paar meist unbekannte Fakten über das Apfel-Unternehmen.

Ach ja, Telefonieren macht Spaß, wenn man den richtigen Gegenüber in der nicht vorhandenen Leitung hat. Spaß macht aber auch Supermarkt-Domino, Moped fahren und selbst das simple Essen einer Banane kann ein ganzheitliches Vergnügen sein. Dagegen war das hier wirklich keine gute Idee.

Jetzt wird es kurz ein wenig Kulinarisch. So schaut echtes leckeres Russisch Brot aus. Und das ist Speed Cooking in seiner höchsten Vollendung. Da kann man echt noch was lernen. Und dazu passt dieser Food-Porn-Film.

Das Video muss einfach noch mal sein. Und schon sind wir bei unserer Leserpost. Empfohlen werden diese Woche eine vorbildliche Wettervorhersage, Josh Woodward, Dampfmaschine aus Glas, ein Naturwunder, Torjubel, eine tolle Arznei-Innovation und ein komisches Sprachtalent.

Zum Schluss wie stets unser Schnelldurchlauf: U-Bahn-Ärger, japanische Gameshow, ein hübsches Musikvideo, 99 Red Balloones, ungewöhnliche Tierfreundschaft, Spank Prank, schreckliche Vornamen, Nichtgedanken von Charlotte Roche, wichtige Videobotschaft von NPD-Chef Udo Pastörs. Und den Schlusspunkt setzt gekonnt der Nachwuchskicker Arnd Zeigler.