Aufregende Bilder aus dem unbekannten Innenleben einer Geschirrspülmaschine

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit dem guten Mozart starten wir heute ins Wochenende. Ein bisschen Klassik kann ja nie schaden, und der Text dieses wunderbaren Musikstücks entspricht genau unserem mentalen Zustand. Ansonsten haben wir heute recht viel Fernsehen im Programm. Beispielsweise die TV-Legende Frank Elstner, die es jetzt mit einer Talkshow auf YouTube versucht. Elsners erster Gast ist Jan Böhmermann. Zuvor hat der schnieke Neo-Magazin-Moderator sein Game of Shows produziert, die Outtakes sind eigentlich noch lustiger. Oliver Kalkofe blickt dagegen bei Massengeschmack TV auf 25 Jahre Mattscheibe zurück. Wolfgang Trepper spricht im gleichen Sender über TV und Kabarett. Und Dietmar Wischmeyer liefert den ersten Jahresrückblick des Jahres.

Uff, geschafft. Mit Fernsehen haben diese "useless Maps" zum Glück nichts zu tun, und eine schöne Ergänzung liefern diese wunderbaren alten Karten. Apropos alt: America Pride! Oder: die spinnen, die Amerikaner. Bevor wir jetzt womöglich auch genötigt werden, im Restaurant stramm zu stehen, schauen wir lieber einer laufenden Geschirrspülmaschine bei der Arbeit zu. Die Gelegenheit dazu ist ja äußerst selten.

Danach bummeln wir mit Hazel Brugger ins Marburger Mittelalter und photoshoppen anschließend Marie Antoinette. So, erzählen uns Augenzeugen, hat sie nämlich angeblich im wirklichen Leben ausgeschaut. Noch aufregender sind eigentlich nur die Zeitraffer-Aufnahmen eines Eies.

Und damit sind wir bei der Leserpost. Empfohlen werden: seltsames Musikvideo, Afghanistans Töchter, netter Song, Selfie with Gorilla, Live aus dem Vogelhaus, Osterfeuer anzünden und toller Strohhalm-Trick.

Zum Schluss unser Schnelldurchlauf: Wahlkampfauftakt der PARTEI, Katzen vs. Hund, noch eine Katze, 50er-Jahre-Werbung, der Handy-Vertrag, unglaubliche Momente, Leute veralbern, der Klicker, Italienerinnen testen Tiefkühl-Pizza, Bankautomaten-Raub, Erdbeben, Toiletten, Böhmermann über Wikipedia, the Advengers, Afghanistan-Reise. Und den Schlusspunkt setzt Jürgen Kuttner über Europa.