Big Brother

Du bist nicht allein - TV-Show im Internet

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Silvia trägt gerade - Peter liest gerade - Zlatko sitzt auf ... Und wir sind bereits mittendrin in der umstrittensten Fernsehschau des Jahres, aber nicht via TV, sondern übers Internet, wo seit dem heutigen Mittwoch "Big Brother - Du bist nicht allein" auf der Seite www.bigbrother-kandidaten.de rund um die Uhr übertragen wird. Zwar gab's anfangs ein paar Probleme überhaupt reinzukommen, aber nun läuft das Bild erstaunlich rund. Und am Küchentisch sitzt eine Schar junger Leute, die irgendwas quasseln. Auch das lässt sich recht gut verstehen, leider?!

Angeboten werden auf der Netzseite 15 Kamerapositionen, die Bilder aus den verschiedenen Räumen übertragen: Motto: Guck mal, Omma! Im Wohnzimmer pennt gerade einer. - Doch in zwei Schlafzimmer, die eigens mit Infrarot-Kameras ausgestattet sind, kommt selbst Omma nicht rein. Es sei denn, sie ist Kundin der Firma "WorldOnline", die offenbar die Übertragung sponsert. Motto: Sex gibt's bei uns nur gegen Bares.

Noch wirken die Probanden des größten deutschen TV-Menschenexperiments aller Zeiten quicklebendig, obwohl ihnen, so unser bescheidener Eindruck, schon jetzt der Stoff zum Quasseln langsam auszugehen droht. Und wenn wir selbst dort eingeschlossen rumhocken würden, dann hätten wir dem einen Typen garantiert schon nach zwei Stunden wegen seiner dreckigen Lache den Hals umgedreht - natürlich nur im übertragenen Sinne.

Doch uns bleibt dieses Schicksal, über Nacht weltberühmt und gleichzeitig reif für die Klappse zu werden, zum Glück ja erspart. Und für unseren Kugelschreiber interessiert sich auch keiner. Im "Big Brother - Fanshop" soll nämlich in Kürze jeder die Möglichkeit haben, "sich ein Stück von BigBrother nach Hause zu holen, d.h. käuflich zu erwerben." Motto: ,,Silvia trägt gerade - Peter liest gerade - Zlatko sitzt auf ....'' Jeder kann dann, schreiben die Seelenverkäufer, "jedes Produkt auf einem virtuellen Notizzettel" notieren und es dann bequem über das Internet kaufen. "Diese Idee ist so innovativ, daß die Programmierer noch über den Schaltplänen sitzen und brüten, wie sich diese technisch umsetzen läßt."

Bei soviel Sitzen und Brüten bleibt natürlich die neue deutsche Rechtschreibung auf der Strecke, aber das sind ja Peanuts angesichts der erhofften Einschaltquoten. Und so werfen wir ganz zum Schluss noch mal einen neugierigen Blick in die Küche, wo gerade ein weibliches Versuchskaninchen erste Zweifel anmeldet: "Über ein paar Monate würde ich das nicht aushalten. Bei den Schlafenszeiten, die wir haben." Kurz danach klingelt's an der Tür, jemand bringt den zehn Insassen eine Uhr, und wir hören gerade noch, dass im Big-Brother-Haus maximal drei Stunden in einem Rutsch geschlafen werden darf. Dann friert der Monitor ein. Unser guter alter Mac hat sich aufgehängt: Aus Protest? Vor Schreck? Oder war's nur der äußerst anfällige RealVideo-Player, der die Übertragung live aus dem RTL2-Versuchslabor erst möglich macht?