Coole Sprüche, blöde Säcke

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit einem Feuerwerk der guten Laune starten wir heute etwas verspätet ins Neue Jahr - auch wenn uns diese Berliner Szenen nicht gerade nach einem Freudenfest ausschauen. Schöner sind dann schon diese Impressionen aus Dubai und Manila. Dazu passen ganz gut ein bisschen Abba mit vietnamesischen Untertiteln und natürlich gute Vorsätze für 2015. Und wem "Trimm dich" dann doch zu hart und unbequem ist, der kann es ja mal mit diesen Tipps versuchen.

Bevor wir uns mit den obligatorischen Rückblicken beschäftigen, schnell noch eine Eilmeldung vor allem für unsere Raucher. Ein Rückblick der besonderen Art kommt von der Süddeutschen Zeitung, die in einem filmischen Protokoll das zweite Jahr des NSU-Prozesses dokumentiert. In einem Schnelldurchlauf geht’s hier durch 2014, dazu noch ein ganz ähnliches Beispiel. So schaut der Blick zurück von Charlie Brooker aus. Das dagegen war das Sportjahr 2014, glaubt man "Wumms! Die Sportschau". Und was jetzt noch fehlt, sind die Hits des Jahres und die Vollpfosten von der AfD.

Uff, geschafft! Nun gut, ein paar verwelkte Scherze haben wir noch. Das führt uns direkt zu diesen seltsamen "Thug Life"-Wettbewerben: Hier eine Zusammenstellung. Und das ist der Beitrag von Captain Kirk zu diesem Unfug.

Zeit für die Leserpost. Empfohlen werden diese Woche: das iPhone im Schnee, Heute kocht der Mann, Eisbrecher aus den 20er Jahren, Science vs. Music und chinesischer Straßenverkehr.

Zum guten Schluss wie immer unser Schnelldurchlauf: Tankprobleme, Jennifer Aniston Look Alike Contest, Kim Jong-un kann alles, Parkprobleme, die Braunschweiger Kurvenmutti, Zeichenkunst, erotische Dialekte, Tom Hanks und die Autobahn, Skilift, der gute Hund Clarke, wichtige Studie. Und den Schlusspunkt setzen: Coole Sprüche, blöde Säcke.