Der Kampf gegen Wokeness hat in den USA erste Erfolge

Seite 2: DEI: "Diversity", "Equity", "Inclusion"

Gays Karriere, ein stetiger Aufstieg innerhalb des akademischen Verwaltungswesens ist zu einem "Rorschach-Test im Kulturkampf" geworden.

Nur elf Aufsätze in ihrer ganzen Karriere und keine einzige Autorschaft eines Buches – es schien schon lange vor ihrer Ernennung zur Harvard-Präsidentin ein gravierendes Missverhältnis zwischen Gays akademischer Macht und ihren akademischen Meriten zu bestehen.

"Diese Diskrepanz erweckte den Eindruck, dass Gay nicht wegen ihrer Qualifikationen gewählt wurde, sondern wegen ihrer Rasse", so McWorther.

Der Eindruck wurde dadurch stärker, dass man es bei Gay offensichtlich mit einer Überzeugungstäterin der identitätspolitischen Gleichstellung zu tun hatte. Gemäß der Kriterien, der heute in US-Unis zentralen Behörden der DEI – "Diversity", "Equity", "Inclusion" (Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion) – geht es um die Bevorzugung bestimmter Minderheiten ungeachtet irgendwelcher Qualifikationen.

Gay hatte das DEI-Büro genutzt, um weiße Studenten zu verunglimpfen, Gebäude umzubenennen, die nach weißen Männern benannt waren, und Workshops und Seminare zur sogenannten "kritischen Rassentheorie" zu fördern.

Hochbegabte asiatischer Herkunft hatten zuletzt Harvard erfolgreich verklagt und die "affirmative action" gekippt.

Ein Fanal für Europa

Jetzt beginnen die Aufräumarbeiten an dem Scherbenhaufen, der einmal die renommierte Harvard Universität gewesen ist. Zugleich ein Fall, der weit über Harvard hinaus geht. Denn der Rücktritt ist nicht das Ende, sondern allenfalls das Ende des neuesten Kapitels in einem Kulturkampf.

"Der Widerstand gegen die ideologisierten Unis wächst", resümiert der langjährige Zeit-Herausgeber Josef Joffe:

Gay war der Inbegriff einer Hochschulkultur, die Indoktrination mit Intellektualität verwechselt.

Längst haben Wissenschaftler an den Universitäten der USA wenig zu sagen. Die renommierten Institutionen befinden sich in den Klauen der Administrationsfunktionäre – eine Entwicklung, die auch in Europa seit Bologna erheblich zugenommen hat.

Der Fall Gay ist auch ein Fanal für Europa. Die US-Universitäten zeigen uns Europäern, wohin die Reise geht, wenn hier nicht schnell klare Grenzen gezogen werden und diese fatale Entwicklung rückgängig gemacht wird.