Die Atombombe aus der Küche

Islamistische Enzyklopädie für die Herstellung von nuklearen Waffen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wenn es demnächst mal heftig kracht und aus einem Küchenfenster ein Atompilz wabert, dann waren böse Islamisten dort am Werke. Seit dem 6. Oktober nämlich kursiert in diversen islamistischen Foren ein Link zu einer so genannten Enzyklopädie für die Herstellung von nuklearen Waffen. Zwar gibt und gab es schon immer im Netz Anleitungen zum Bau von Atombomben, doch bisher waren das stets mehr oder weniger gelungene Scherze. In dem neuen Dokument wird nun aber nach einem Bericht des Middle East Media Research Institute allen Ernstes erläutert, wie man solche Waffen sogar daheim in der Küche herstellen kann.

Vielleicht stellen Atomwaffen eine Technologie der 1940er Jahre dar. Aber die Kreuzfahrer – die Verbündeten des Satans, Allah verfluche sie – verwehren den Dschihad-Kämpfer das Recht, diese Waffen zu besitzen. Nun aber haben die Dschihad-Kämpfer die technischen Kenntnisse erlangt, um mit Allahs Hilfe diese Technik zu verstehen. Daher können sie in der Herstellung dieser strategischen Waffe, was sich selbst in den Küchen der Privathäuser bewerkstelligen lässt, einen großen Schritt vorwärts machen.

Verfasst hat die 80-seitige, Osama bin Laden gewidmete Broschüre ein Mann, der sich selbst Dschihad-Kämpfer Nr. 1 nennt, und sie sei, heißt es im Vorwort der Schrift, das Ergebnis zweijähriger wissenschaftlicher Recherchen. Erläutert wird die Herstellung einer Atomwaffe in neun Lektionen, die mit einer Einführung in die Geschichte der Atomwissenschaft beginnen, sich anschließend unter anderem mit der Radioaktivität auseinandersetzen, um am Ende den eigentlichen Waffenbau zu erklären. Beschrieben wird angeblich auch, wie man die Waffen schließlich einsetzen kann, also ob sie ihr Ziel („final goal“) mittels Flugzeug oder Rakete erreicht sollen. Dazu, heißt es, seien natürlich grundlegende Kenntnisse des Raketenbaus notwendig.

Einige Schautafeln und Bilder aus der Broschüre hat inzwischen Internet Haganah veröffentlicht, allerdings kann man Ähnliches auch in fast jedem Physiklehrbuch finden. Vertrieben wurde die Anleitung zum Bau von Küchenatombomben übrigens über den File-Sharing-Service turboupload.com, dort kann man sie mittlerweile jedoch nicht mehr herunterladen.

Ob das Dokument echt und tatsächlich ernst gemeint oder lediglich ein Propagandatrick ist, ist - wie so oft - eine reine Glaubensfrage. Dennoch scheint es wohl mehr als fraglich, dass man solche Hightech-Waffen inzwischen in fast jeder Küche und nach dem Studium eines 80-seitigen Heftes herstellen kann. Aber in dem von beiden Seiten verbissen geführten Heiligen Krieg scheint ja beinahe alles denkbar. Also: Vorsicht, wenn demnächst ein Atompilz aus einem Küchenfenster wabert. Dann ist dort nämlich irgendetwas bös schief gelaufen.