Doch die im Dunkeln sieht man nicht...

Nachts selbstleuchtende Hausnummern

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wer ohne Navigationssystem nachts Bekannte besuchen will, hat so seine Probleme: die Hausnummern verschwinden im Dunkeln. Auch bei Notfällen ist das gefährlich. Nun gibt es Abhilfe.

In manchen Städten wie Hamburg ist es inzwischen sogar Vorschrift, dass Hausnummern nachts beleuchtet sein müssen. Der Grund: Polizei und Notarzt haben bei Notrufen oft wertvolle Minuten vergeudet, weil der Einsatzort, zu dem sie bestellt waren, im Dunkeln nicht ausfindig zu machen war.

Vorher… (Bild: W.D.Roth)

Auch wenn man Besuch erwartet, ist es nicht wirklich komfortabel, wenn dieser nach dem Eintreffen in der richtigen Straße sich diese langsam hinunter fahrend per Handy melden muss, während man aus dem Fenster schaut und im richtigen Moment „Stop“ ruft. Bis dann ein Parkplatz gefunden ist, hat der Besuch längst wieder die Orientierung verloren. Doch deshalb die ganze Nacht Licht brennen lassen zu müssen, ist lästig und kann sogar zu lebenslanger Verschuldung führen, wenn ein Nachbar deswegen nicht schlafen kann.

Ein weiteres Problem: wenn die Hausnummer nicht gerade auf die Lampe geklebt ist, hilft auch Beleuchtung oft nicht weiter. Gängige modische Farbgebungen wie hellbeige Ziffer auf dunkelweißer Hauswand sind schon am Tag kam zu erkennen – in der Nacht: Null Chance. Erst recht nicht, wenn dort, wo die Hausnummer angeschraubt ist, sich kein Strom für die Beleuchtung befindet.

Leuchtrahmen, Schablonenfolien, Schrauben und Dübel (Bild: W.D.Roth)

Mit sparsamen Leuchtdioden (Die coole Nachttischlampe), zwei Akkuzellen, einer Solarzelle und etwas Elektronik bietet der Versender Pearl nun jedoch eine interessante Alternative: Die Lunartec Beleuchtete Hausnummer "Solar" ist zwar kein Designerausbund an Schönheit, doch erfüllt sie ihren Zweck: Man setzt die gewünschte mitgelieferte Ziffernschablone ein, bohrt zwei Löcher in die Wand, setzt Dübel und Schrauben ein – und wartet bis es dunkel wird...

Dann schaltet sich das Licht automatisch ein und die Ziffer glüht im Dunkeln. Modding-Spezialisten können die weiße noch gegen eine rote oder blaue LED austauschen, um einen richtig grusligen Effekt zu erzielen, allerdings ist das Gehäuse nicht ohne weiteres zu öffnen. Im Originalzustand leuchtet die Lampe fahlweiß.

Geht das Licht nicht an, so hat man allerdings entweder vergessen, den mitgelieferten Jumper einzusetzen – oder die Hausnummer ist defekt. Dann kann man sie natürlich umtauschen, doch ist es lästig, wenn man dieses erst noch dem Festschrauben an der Wand bemerkt und dann erstmal eine Woche lang eine unvollständige und somit falsche Hausnummer leuchten lassen muss, bis der Ersatz da ist. Man sollte also vor der Montage einmal die Rollos herunter lassen oder in den Keller gehen und die Solar-Hausnummer auf Funktion testen.

Nachher… (Bild: W.D.Roth)

Französisch zu können, schadet übrigens auch nicht, da die mitgelieferte Anleitung zweisprachig ist: Die Vorderseite mit dem ersten Teil der Anleitung ist auf Deutsch, die Rückseite mit der Fortsetzung auf Französisch. Bestellt man allerdings gleich mehrere Ziffern, findet sich normalerweise auch ein komplementäres Exemplar mit vorne Französisch und hinten Deutsch in einer der Schachteln. Allerdings kann man ohnehin nicht viel falsch machen, man darf nur nicht beim Anschrauben Gewalt verwenden oder eben die einzusetzende Kontaktbrücke vergessen.