Doping leichtgemacht!

In einem Netzforum gibt es Tipps für den Einsatz von illegalen Sportdrogen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Shit happens – auch beim Doping: „Hi!!! Meine Eprex (EPO) Ladung wurde für 24h nicht mehr gekühlt, das heisst, sie war 24h bei Raumtemperatur gelagert worden!!!!! Was bedeutet das jetzt? ich kann sie unmöglich wegwerfen! VIEL ZU TEUER!!!! Wird die Wirkung schwächer? oder Was passiert, wenn sie nicht gekühlt werden???? WEiss das jemand von euch???“ Und natürlich weiß das jemand im Forum von androgen-steroids.com. Dort treffen sich schließlich Leute, um unter anderem über den richtigen Einsatz von Dopingmitteln zu diskutieren. Zwar tauschen in dem Forum vorwiegend Bodybuilder Tipps aus, aber auch jede Menge Radsportler sind zu finden.

Thema ist beispielsweise das verbotene Dopingmittel EPO. Dazu schreibt cycle_force:

Ich bekomme EPO in 1ml Ampullen (2000 I.E.). Ich möchte anfangs 1000 I.E. täglich nehmen und später 500 I.E. e3d. Wie teile ich das am besten auf? Kann ich den 1ml in 4 Insulinspritzen aufziehen und dann bis zu einer Woche lagern? Müßte eigentlich kein Problem sein, oder? (Lagerung natürlich im Kühlschrank).

Und Sky-limitz antwortet begeistert:

wow du ziehst es durch! hut ab! ich wünsche dir die form deines lebens, hätte ich mehr erfahrung wäre das auch was für mich.

Und gibt dann noch ein paar Tipps zur korrekten Lagerung. Interessant ist auch der folgende Beitrag von bergflo:

ich hab mich mit einem teamscout von einem früheren nachwuchs team eines großen deutschen rennstalls....(???) unterhalten und der meinte, du musst es ohne stoff soweit schaffen dass du einen profi-vertrag angeboten bekommst, dann hast du die chance im profi geschäft dann mit stoff gut mitzufahren....

Aber auch bei den Amateuren fahren nicht nur Unschuldslämmer:

Die Frage wieviele in der oberen Amateurklasse auf Stoff fahren ist schwierig. Es gibt auch in der A-Klasse Fahrer die das volle Programm mit EPO, HGH, Testo, Cortison und Aufputschmitten einsetzten. Als A Fahrer kann man ja praktisch alles machen, da es quasi keine Kontrollen gibt (kommt etwas auf die Rennen an die man fährt).

Und mancher will es ganz genau wissen:

hi, ich bin radfahrer (elite B), und wuerde diese saison gerne testo ausprobieren. Muss zugeben dass ich davon nur wenig ahnung habe (welches testo, dosis, usw) und wuerde mich ueber ernstgemeinte tips freuen.

Wer sich noch etwas genauer über den Einsatz von Doping informieren möchte, der findet im Forum eine zweitteilige Abhandlung mit dem Titel „Mannschaftssport und Doping“. Verfasst hat diesen Doping-Ratgeber ein gewisser Danv7, der nach eigenen Angaben früher in der Basketball-Bundesliga gespielt und an den Olympischen Spielen in Sydney teilgenommen hat. „Heute“, schreibt er in der Einleitung, „bin ich dem Sport weiter verbunden und habe unterschiedliche Funktionen, über die ich (aus wohl verständlichen Gründen) nicht berichten kann (und auch nicht möchte).“ Außerdem hat dieser Danv7 im Forum noch so genannte FAQs zu den Dopingmitteln EPO und Testosteron veröffentlicht:

F: Wie viel EPO muss ich nehmen?

A: Der Beginn eines jeden EPO-Programms sollte die Initialmessung des Hämatokrits sein. Ist dieser noch unter 50 angesiedelt, z.B. bei 45, so empfiehlt sich eine Initialdosis von 2x500 i.E. jeweils am Morgen zweier aufeinanderfolgender Tage. Nach diesen beiden Tagen sollte der Wert erneut überprüft werden um eine Änderung feststellen zu können. Man nutzt es nun zunächst nach einem 2on 2off Schema weiter, soll heißen, 2 Tage 500i.E., 2 Tage nichts. Jeweils alle 4 Tage messen und Fortschritte dokumentieren. Vorsicht: Man kann nicht auf lineare Verläufe schließen. Es kann sein, dass Euer Hämatokrit in den ersten 4 Tagen um 2% steigt, danach jedoch nur um 0,5% in den nächsten 4.
Stellt sich bei diesen Gaben kein Erfolg ein, kann man langsam beginnen die Dosis zu steigern, ständige Messungen vorrausgesetzt. In allen mir bekannten Fällen konnten mit dieser Methode jedoch innerhalb von maximal 6 Wochen sehr gute Hämatokritwerte erreicht werden.

Da Dopingmittel bei uns aus gutem Grund nicht frei erhältlich sind, kaufen viele ihren „Stoff“ woanders. Und wo man es am besten bekommt, das verrät natürlich das Forum „Einkauf im Ausland". Klickt man sich durch die Beiträge, dann gibt es Länder, in denen man die verbotenen Substanzen offenbar in jeder Apotheke ohne Rezept kaufen kann. Aber es gibt auch schlechte Nachrichten: „Bin gerade in der Türkei und habe vor 2-3 Tagen in der Zeitung gelesen, dass die Medikamentenpreise bis zum Jahresende um 30% steigen sollen! Innerhalb der naechsten 6 Monate, jeden Monat um 5%.“ Und ein Forumsgast bringt dann diese für Außenstehende unglaublichen Forums-Diskussionen endlich doch zielgenau auf den Punkt: „Macht nur weiter so, dann freut sich der Sensenmann.“