Drei Lichtlein brennen mit Möpsen, Nazis und dem Kapuzenmann

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit weihnachtlich beschwingten Möpsen starten wir ins drittletzte Wochenende des Jahres: Also auf geht’s!. Und danach folgen die 20er Jahre. Zuvor aber erst einmal die obligatorischen Jahresrückblicke, mit denen man derzeit fast erschlagen wird. Nur ein paar Beispiele: Best Birbs of 2019, YouTube Rewind, der Ozzy Man über diese YouTube-Veranstaltung und als kleine Ergänzung: die populärsten Social Media Plattformen zwischen 2004 und 2019, Einige davon kennt man heute gar nicht mehr.

Ja, wenn schon nostalgisch, dann richtig mit Loriots Szenen einer Ehe. Tausendmal gesehen und immer noch lustig. Leider aktueller sind diese Szenen einer Familie: Die Wahrheit über AFD-Wähler. Und dazu passt der unermüdliche YouTube-Trommler, Rechtsanwalt Christian Solmecke, der sich mit vermeintlichen Nazi-Autokennzeichen auseinandersetzt - Beispiel: HH 1933.

Damit wäre das hoffentlich auch juristisch geklärt. Und was ist mit TikTok? Um diesen umstrittenen Kinderkram geht’s hier.

Solche Themen sind Video-Weltenbummler Drew Binsky viel zu schnöde. Er war zuletzt in Syrien, in einem Badeort an der Mittelmeerküste, und ist jetzt in Tripolis gelandet. Dortselbst stellt er uns eine libysche Künstlerin vor. Weitere zahllose Videos seiner Weltreise gibt es in seinem Kanal. Ob der gute Drew irgendwann mal an seinem Ziel ankommt, wir werden es sehen. Aber der Weg soll ja sowieso das Ziel sein. Und wer langsam denkt, denkt tiefer. (Frank Koops)

Bevor es zu tiefsinnig wird, schnell ein Katzenvideo: Katze vs. Weihnachtsbaum. Und übrigens nicht vergessen: Auch Bäume spüren Schmerz. Ein Problem, mit dem sich vielleicht mal der Kapuzenmann beschäftigen sollte. Zeit hat er ja genug in Brüssel, das zeigt auch sein neustes Video. Von Sonneborn gibt’s dagegen auch diese Woche nichts Neues. Wahrscheinlich ist er längst im Winterschlaf.

Nun aus aktuellem Anlass ein GIF, und danach schauen wir auf die Leserempfehlungen: der Katzenmann, Doku über Wernher von Braun, Tesla Energiekrise, E-Roller, Selbstjustiz und eingefrorene Hunde.

Zum Schluss der Schnelldurchlauf: Neues von Rezo, Wie man richtig leckere Printen macht, Alexa 2020, Brot fotokopieren, Walulis über Fetische im Netz, Surströmming-Bestrafung, Fake Book Covers, AlexiBexis neue Lampe, Foodstyling Hamburg, Ruthe - Hallo, Herr Doktor, Wasser fotokopieren. Und den Schlusspunkt setzt Klaas mit einem Abschiedslied für Jan Böhmermann.