Eine Pille fürs Gedächtnis?

Das Gen zum schnellen Lernen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Amerikanische Wissenschaftler haben damit begonnen, eine Fliege mit einem perfekten Gedächtnis herzustellen. Es handelt sich um eine Entdeckung, die große Auswirkungen auf das Verständnis der Gedächtnisprozesse bei Säugetieren und Menschen haben könnte. Das Team vom Laboratorium von Cold Spring Harbour hat ein Gen mit dem Namen CREB isoliert, das bei der Produktion von Proteinen eine entscheidende Rolle spielt, die das Gedächtnis unterstützen. Dieses Gen wurde auf stabile Weise in eine Abstammungslinie von Drosophila-Fliegen eingebracht und stellt dort große Mengen des Proteins her, wodurch das Gedächtnis aktiviert wird. Das aber ist nur der Fall, wenn die Umgebung auf 37 Grad erwärmt wird. Darunter ist das Protein nicht aktiv. Damit verfügt man über eine Art chemischen Schalter, mit dem sich die Hypothesen über die Informationsspeicherung verifizieren lassen.

Mit zahlreichen Fliegenpopulationen wurden Experimente durchgeführt. Beispielsweise hat man ihnen mit einer klassischen Pawlow'schen Verhaltenskonditionierung beigebracht, bei einem bestimmten Geruch, der mit einem elektrischen Schock verbunden wurde, die Flucht zu ergreifen. Bei einer Temperatur unter 37 Grad benötigten die Fliegen 10 Konditionierungsgänge, um den Geruch mit dem elektrischen Schlag zu assoziieren. Aber wenn man sie eine halbe Stunde lang einer Temperatur von 37 Grad aussetzt, ist nur noch eine einmalige Konditionierung nötig.

Die Forscher glauben, daß sie damit das grundlegende Gen gefunden haben, das die Gedächtnisprozesse steuert, die bei den Säugetieren auf vergleichbare Weise aktiv sind. Ein anderes Team konnte denn auch an Mäusen bereits nachweisen, daß die Unterdrückung des Gens CREB jede Speicherung von Information unmöglich macht. Die Forschung konzentriert sich in mehreren Laboratorien auf die Proteine, die Gedächtnisprozesse aktivieren oder inhibieren. Wenn sie erfolgreich sein sollten, dann würde sich die Möglichkeit zur Korrektur von Gedächtnisbehinderungen eröffnen, die mit dem Alter einhergehen. Die berühmte Gedächtnispille, die bei den Science-Fiction-Autoren so beliebt ist, ist uns näher gerückt als jemals zuvor.

Aus dem Französischen übersetzt von Florian Rötzer