Endlich! Der alte weiße Weihnachtsmann dankt ab!

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Auch in dieser kleinen, festlichen Kolumne geht’s heute natürlich besinnlich zu, schließlich sind wir ja nicht bei der taz. Übrigens ist der gerade verlinkte Text, der dort ausführlich zitiert wird, selten … Pardon, Schmähungen schenken wir uns so kurz vorm Fest. Und jetzt wird es endlich besinnlich. Zuvor allerdings der Skandal der Woche, ach was, des Jahres, der tagelang auf Twitter und Co. für unglaublichen Wirbel sorgte. Die Rede ist natürlich von Greta vs. Deutsche Bahn, und dieses ungleiche Duell fasst der gute Walulis gekonnt in diesem Video zusammen. Und Rechtsanwalt Christian Solmecke - wer denn sonst? - erläutert uns das Ganze aus juristischer Sicht. Solmecke löst sowieso gern die letzten Fragen der Menschheit - beispielsweise "Sexspielzeug in Frau vergessen - Wer haftet?" oder "Darf ich Bernd Höcke Björn nennen?".

Damit wäre das endlich mal geklärt. Also Besinnlichkeit. Mit einer hübschen Musikcollage aus Last Christmas und Angel of Death. So lässt sich sogar der Wham!-Song ertragen, zumindest einigermaßen. Nun eine schöne Light Show vom Trans-Siberian Orchestra. Und Radiohead verwurstet einen Mariah-Carey-Klassiker. Apropos Wurst. Da passt unser finale Geschenktipp: der Mettkalender, der beim Käufer L. Skrotzki richtig toll angekommen ist. Er schreibt bei Amazon: "Love it! Mett pur! Qualität der Fotos entgegen der Erwartungen sehr gut! Ein absolutes must-mett!"

Kein Must-Mett ist dagegen der SchinaSchrott, den es jetzt bei Tchibo gibt. Aber wer einen unsympathischen Zeitgenossen beschenken muss, der kann ja zugreifen. Und beim Versenden des Teils dann den neuen Post-Premium-Service benutzen. Also zurück zur Besinnlichkeit mit Phil Laude und Weihnachtslieder 2019. So, jetzt fehlt eigentlich nur noch Simon’s Cat.

Ja, Weihnachten steht vor der Tür. Bloß wann genau? Da gibt’s eine ganz einfache Methode, um sich das zu merken. Lustig gibt sich auch die Berner Polizei mit ihrem Star-Wars-Film.. Und richtig komisch ist die Aufregung um die Umbenennung der Weihnachtswurst. Nun aber schnell die Lesertipps: nettes Kunststück, Ölwechsel, Applaus, optische Täuschung und gigantisches Springseil.

Zum Schluss der Schnelldurchlauf: umweltfreundliche Gitarre, Siri ist sauer, süßes Kätzchen, das japanische TV erklärt "Ok Boomer", Trump als Thanos, der Ozzy Man, Italien ist weg, Random Videos, die hässliche Seite von Prag, Pizza Lieferservice. Und den Schlusspunkt setzt der alte weiße Weihnachtsmann.

Kommende Woche machen wir eine kurze Weihnachtspause und melden uns dann Anfang Januar zurück. Bis dahin: Frohe Festtage.