Fakten, Fakten, Fakten ...

Der Focus hat herausgefunden, dass die SPD die sexuell unzufriedensten Anhänger hat

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

"Fakten, Fakten, Fakten und immer an die Leser denken". Das war der Werbeslogan des Focus, als Helmut Markwort noch Chefredakteur war. Dass sich an dieser Maßgabe auch unter seinem Nachfolger Wolfram Weimer nur bedingt etwas geändert hat, zeigt eine von dem Magazin beim (Ayn Rand verbundenen) Meinungsforschungsinstitut Gewis in Auftrag gegebene Umfrage unter 1037 "repräsentativ ausgewählten" Personen zwischen 16 und 65, die Informationen zu Parteienpräferenz und Sexualleben herausgaben. Damit ermittelte man "Fakten", die - wie alles, was mit Sex zu tun hat - mit hoher Wahrscheinlichkeit auf ein großes Interesse der Leser stoßen.

Focus-Leser wissen nun, dass Unionswähler sich mit 66 Prozent sexuell besonders zufrieden zeigen. Wie dieses "Faktum" zustande kommt, das verrät die Umfrage allerdings nicht. Möglichkeiten gibt es da viele: So konnte beispielsweise das Alter eine Rolle spielen - denn wo der Trieb nicht mehr so stark ist, da nimmt selbstverständlich auch die sexuelle Unzufriedenheit ab. Die Tatsache, dass nur Teilnehmer bis 25 Jahren befragt wurden, setzt diesem Effekt freilich eine gewisse Grenze. Vielleicht sind Unionsanhänger aber auch einfach die besseren Liebhaber oder haben mehr Spaß am Verkehr, weil sie als Katholiken den zusätzlichen Reiz des Verbotenen genießen, wenn sie beispielsweise ein Kondom benutzen.

Helmut Markwort: Immer noch Focus-Herausgeber und Mitglied der FDP. Foto: Patrick Permien (www.rth.info). Lizenz: CC-BY-SA 2.0/de.

Dicht auf die Unionsanhänger folgen allerdings mit 63 Prozent gleich die der FDP, was der Religionshypothese an Wahrscheinlichkeit nimmt. Dass die Linkspartei mit 61 Prozent auf Platz drei landet, könnte für die Altershypothese sprechen. Grüne und Sozialdemokraten landen in jedem Fall mit 57 beziehungsweise 56 Prozent nah beieinander auf den beiden letzten Plätzen. Nach Anhängern der Piratenpartei und anderer Parteien wurde nicht gefragt oder nicht differenziert.

Unionsanhänger haben mit durchschnittlich 2,1 Mal in der Woche auch am häufigsten Geschlechtsverkehr. Danach folgen solche der Linkspartei mit 1,9 und der FDP mit 1,8 Mal. Auf den letzten beiden Plätzen landen wieder Grüne und Sozialdemokraten mit 1,6 beziehungsweise 1,5 Mal. Bei den Antworten zu dieser Frage weicht der Männer-Durchschnittswert (1,9) außerdem von dem der Frauen (1,7) ab und Focus-Kulturchefin Christine Eichel findet im Werbetrailer besonders interessant, dass Sechzigjährige im Wochendurchschnitt angeblich mehr Geschlechtsverkehr haben als Dreißigjährige.

Wolfram Weimer: Cicero-Gründer und seit 1. Juni 2010 Focus-Chefredakteur. Foto: Markus C. Hurek. Lizenz: CC-BY-SA 3.0/en.

Die häufigsten Ehebrecher finden sich der Umfrage nach bei den FDP-Anhängern, die im Durchschnitt 3,4 Mal ihren Partner betrogen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Linken (3,2 Mal) und die Grünen (3,1 Mal). Sympathisanten der beiden "Volksparteien" kommen hier nur auf 2,8 Mal (SPD) beziehungsweise 2,7 Mal (Union). Bei der Bejahung der Frage "Finden sie gleichgeschlechtliche Erotik verlockend?" führen überraschenderweise nicht die Anhänger der Grünen oder der FDP, sondern mit 9 Prozent die der Linkspartei. Die Grünen kommen hier auf 8 Prozent, die Sozialdemokraten erreichen 7, die Freidemokraten 4 und die Christdemokraten 3.

Die Frage "Haben Sie schon mal einen Sexpartner im Internet kennengelernt?" bejahen sechs Prozent der Männer, aber nur zwei Prozent der Frauen. Nach Parteipräferenz aufgeschlüsselt führen hier die Grünen mit fünf Prozent sehr deutlich. Die zweitplatzierten Sozialdemokraten erreicht hier nur drei Prozent; die Freidemokraten kommen auf zwei und die Christdemokraten auf einen von Hundert. Von den befragten Sympathisanten der Linken hatte kein einziger einen Geschlechtspartner im Internet kennengelernt.

Vielleicht sagt die Parteipräferenz aber auch nur etwas über Wahrheitsliebe aus. Auf diese Idee könnte man zumindest angesichts der Antworten auf die Frage "Wie oft haben sie schon Pornos im Internet angesehen" kommen. Bei allen Männern zusammengenommen beträgt der Antwortwert hier gerade einmal 7,1 Mal, bei Frauen 1,2 Mal. Am wenigsten Internetpornos sahen sich mit 3,8 Mal angeblich die FDP-Anhänger an, danach kommt die Union mit 3,9 Mal. Mit etwas Abstand folgen Sozialdemokraten (4,1), Linke (4,3) und Grüne (4,6).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.