Heuernte am Berghof Babel, Medienkritiker Rezo und andere Qualitätsvideos

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit zünftiger Musik starten wir heute ins spätsommerlich heiße Wochenende. Und musikalisch geht’s auch gleich weiter mit dieser tollen Mädchenband und dem Kanal des sehr produktiven ("new video every two weeks") Device Orchestra. Weil es gerade hier so schön, so nett zugeht, präsentieren wir jetzt ein neues erfolgsversprechendes Genre auf YouTube: "Kaninchen, die irgendetwas futtern" - beispielsweise Melonenbälle oder Sonnenblumen. Beide stammen von dem Kaninchen-Kanal OneMorePlease.

Ja, YouTube ist wirklich ein Qualitätsmedium, das von tollen Leuten betrieben oder einfach nur konsumiert wird. Das zeigt allein schon die stets aktuelle Trending-Liste, die das Beste vom Besten versammelt. Und da fanden wir vergangene Woche das brisante Video "Heuernte am Berghof Babel mit Kammschwader und Doppelmessermähwerk von BB Umwelttechnik". Zugegeben, der Titel ist etwas sperrig, aber wo lernt man sonst Dinge wie einen Kammschwader kennen? Das gibt’s nur auf YouTube!

Und da verstehen wir gut die berechtigte Arroganz, die aus Rezos neustem Streich, seiner Zeitungsschelte "Wir BILDen Rezo", spricht. Ein Film, den er zusammen mit den Space Frogs produziert hat. Allerdings ist die "Einschaltquote" bisher für seine Verhältnisse überraschend schwach. Aber immerhin gibt’s einige Reaktionen von Vertretern von Printblättern beispielsweise vom Medienredakteur der Hannoverschen Allgemeinen, Imre Grimm, die überraschenderweise nicht hinter einer Paywall versteckt ist. Paywalls sind übrigens so sexy wie Schweißfüße.

Nun unsere fast neue Rubrik "Hier spricht die AfD" mit einem Beitrag von Dr. Malte Kaufmann, der seinen Doktortitel offenbar auf der Kirmes gewonnen hat. Oder hat er ihn auch wie ein bekannter Parteikamerad in Rumänien gemacht? Na ja, Hauptsache Akademiker. Doktor ist Luke Mockridge jedenfalls noch nicht, dafür hat er im ZDF-Fernsehgarten diesen denkwürdigen Auftritt gehabt. Mehr davon bitte!

So, jetzt das wichtige Tutorial "Wie man eine Milchschaumpalme in den Cappuccino macht", und danach folgen die Lesertipps: Chili Eating Contest, der Squatty Potty, Kurzfilm "Worlds Apart", Neulich in Russland und Kajaktour.

Zum Schluss unser Schnelldurchlauf: Willkommen in Ashgabat, gruseliges Internet, Hund trifft Vogel, neun Pommes-Hacks, Eichhörnchen-Sprache, Saxophone, Batman und die Bombe, der Ozzy Man, die pubertäre Klima-Krankheit, Butter oder Olivenöl, der Regenwald brennt, explodierendes Gemüse. Und den Schlusspunkt setzt Torsten Sträter: Tipps zum Schulstart.