Hiebe und Geschäfte

Die Hilfsorganisation Ärzte der Welt und die rechte Goldene Morgenröte stehen in Konflikt wegen der illegalen Immigranten, machen aber dennoch Geschäfte miteinander

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Eine seltsame Geschichte um die Goldene Morgenröte und die Ärzte der Welt beschäftigt Griechenlands Öffentlichkeit. Einerseits werden die Anhänger der Partei nicht müde, die Hilfsorganisation anzuprangern. Am Donnerstag der vergangenen Woche stürmten dreißig von ihnen eine soziale Poliklinik in Perama, einem Vorort von Piräus.

Die Ärzte der Welt sind eine international operierende Hilfsorganisation. Sie versorgt sozial schwache Menschen kostenlos und ohne Ansehen von Herkunft, Aufenthaltsstatus oder gar Versicherungsbescheinigungen. So auch in Griechenland. Dass die freiwilligen Helfer aber außer den armen Griechen auch illegale Immigranten behandeln, goutieren die Rechtsradikalen nicht. So weit hinsichtlich der rassistisch geprägten Ideologie entsprechend logisch. Ebenso logisch erscheint, dass die humanitär und sozial eingestellten Ärzte der Welt in der Goldenen Morgenröte ihren natürlichen Feind erkennen.

Was jedoch zeigt, wie surreal es im Land tatsächlich zugeht, ist ein Einkauf der hilfsbereiten Ärzteorganisation ausgerechnet bei einem der prominentesten Wortführer der Goldenen Morgenröte. 24.969 Euro kassierte Ilias Panagiotaros, Abgeordneter der rechtsextremen Partei, von der Hilfsorganisation. Geliefert hat er dafür Zahnbürsten, Zahnpasta, Reinigungstücher und Shampoo. Tatsächlich hat der nun auch für die Regionalpräsidentschaft von Attika kandidierende Panagiotaros ein Geschäft. Nur verkauft er dort Militärbedarf, Tarnkleidung und die übliche Skinheadmode.

Aus diesem Grund flog das Ganze überhaupt auf. Die Steuerfahndung entdeckte bei einer Routinekontrolle, dass Panagiotaros Geschäft die angegebenen Waren überhaupt nicht feilbieten darf.

Peinlich berührt gab die Hilfsorganisation ein Statement ab. Sie habe bei einer Ausschreibung für den Erwerb der Güter schlicht den niedrigsten Preis gewählt. Für Statistiker sei erwähnt, dass Panagiotaros die Tube Zahnpasta für 1,40 Euro plus 23 Prozent Mehrwertsteuer lieferte. In ihrer Erklärung betonen die Ärzte der Welt, dass ihnen nicht aufgefallen sei, dass der unter Anklage stehende, überaus prominente Panagiotaros ein Mitglied der Goldenen Morgenröte ist. Von der Partei selbst ist noch keine Äußerung zum Vorgang bekannt.