Humor der EXPO-Gegner

Ein EXPO-Quiz

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Doch was die EXPO-Gegner jetzt online verbreiten, trifft manchmal den Nagel auf den Kopf. Die EXPO-Verantwortlichen, aber auch manch ein anderer, werden sich ertappt fühlen. Mit einem kleinen EXPO-Quiz kann man sein Wissen und letztlich seine Einstellung zur EXPO 2000 überprüfen.

Doch warum müssen die Gegner auch noch den Fan der hannoverschen EXPO in die Pfanne hauen? Gibt es überhaupt den EXPO-Fan? Oft begegnet man häufig eher dem äußerst skeptischen Menschen, der sich Sorgen um die Menschenmassen auf der Weltausstellung macht oder den Verkehrsinfarkt befürchtet. Dann wieder andere, die glauben, dass nur wirtschaftskonforme Aussagen verkauft werden sollen. Für einen großen Teil der Bevölkerung wird zudem die EXPO nur im Fernsehen stattfinden, weil ihnen schlicht und einfach das Geld fehlen wird. In manchen Schulen offenbart sich dieses Problem augenfällig, denn viele Kinder können weder den noch recht günstigen Eintrittspreis, geschweige denn die Fahrtkosten aufbringen. Es gibt schon Klassen, die nicht zur EXPO fahren werden, weil mehr als 50 Prozent der Eltern ihren Kindern diesen Tag nicht finanzieren können. Aber selbst wenn der Lehrer mit dem Rest der Klasse fahren wollte, kann er dieses mangels Vertretungskräften auch nicht einplanen.

Bislang wurden die ANTI-EXPO-Gegner in den Medien nur in das Umfeld von terroristischen Aktionen geschoben, aber mit dem Quiz zeigen sie, dass sie den Aktionsplan gegen die EXPO auch mit Humor angehen. So sind Zeitungen und weitere Materialien geplant, die im Vorfeld der Mobilisierungsmaßnahmen verteilt werden sollen. Das nächste Bundestreffen findet Anfang Mai in Hannover statt und soll die letzte Feinabstimmung für den Aktionsplan zur Verhinderung der EXPO bilden. Spätestens dann wird es auch bei den Vorbereitern ähnlich hektisch werden wie bei den Weltausstellungs-Verantwortlichen. Denn dann rückt der Beginn der Weltausstellung unweigerlich näher und näher.

Alles EXPO? Ein kleines Quiz zur EXPO 2000

1. Woher stammt folgende Szene:

Vater: "Du kriegst vielleicht ein Brüderlein"
Kind (quengelnd): "Ich hätte lieber ein Schwesterlein"
Mutter: "Doktor, kriegen wir das hin?"
Doktor (zustimmend): "Welche Haarfarbe?"

A) Hinweis auf Fernsehsendung, die sich kritisch mit Möglichkeiten der Gen-Technik auseinandersetzt (auf N3, 23.45)
B) Aus der amerikanischen Grusel-Groteske "Dr. Frankenstein- der Arzt dem die Frauen vertrauen" (ab 1.6. im Kino)
C) Einem Radio-Werbespot, der für den Besuch der EXPO wirbt ("Eine neue Welt entsteht")

2. Für die EXPO wird in Langenhangen derzeit ein Extra-Gefängnis gebaut, um die erwarteten zusätzlichen Straftaten schnell ahnden zu können. Welche Nutzung ist für dieses Gebäude nach der EXPO geplant ?

A) ein Studi-Wohnheim für Austausch-Studierende
B) ein Abschiebeknast, um Menschen internieren zu können, die weder Deutsche noch ComputerspezialistInnen sind
C) eine neue Polizeikaserne

3. "Wir dachten, es sei selbstverständlich, frauen-politische Themen bei der Konzeption der EXPO 2000 zu berücksichtigen [...] Man hat uns Frauen hier im [im Themenpark] schlicht vergessen." Dieser Satz von 1998 stammt von Frau Schramme-Haak (Vorsitzende des Vereins "frauen&expo"). Na, ja stattdessen gibt es jetzt im Begleitprogramm der EXPO die Frauen-Uni.

Dabei können:
A) alle interessierten Frauen mitmachen
B) alle interessierten Frauen teilnehmen, lediglich ein Verwaltungskostenbeitrag von 100 DM ist zu entrichten
C) alle interessierten Frauen mit Hochschulabschluss teilnehmen, die eine Gebühr von 600 DM bezahlen (können).

4. Eine 1991 mit großem politischen Konsens beschlossene "Sozialverträglichkeitsstudie" zu negativen Folgen der EXPO wurde nie durchgeführt. Wie äußerte sich Kurt Fischer (Sprecher der CDU im Sozialausschuss) 1996 dazu?

A) Er forderte das Geld für eine solche Studie einzusparen, denn durch den Auftrag einer solchen Untersuchung könne man ohnehin keinen Einfluss auf die Sozialverträglichkeit nehmen.
B) Er riet dezent zum Verzicht auf, da diese "linken Gruppierungen" nur zusätzliche Argumente liefern würden
C) Er mahnte sie als dringend erforderlich an, um eine Benachteiligung sozial Schwächerer zu mildern

5. Wie ging der folgende Satz von Helmut Kohl (Zitat von 1997) weiter "Bei der EXPO 2000 können wir zeigen, wie wir sind ......":

A) "...eine starke Nation, die wieder den Ihr gebührenden Platz in der Völkergemeinschaft einnimmt"
B) "...weltoffen, mit gelebter Menschlichkeit, mit der Fähigkeit zu internationaler Solidarität"
C) "...diejenigen, die bei der Umsetzung des Mottos "Mensch-Natur-Technik" weltweit führend sind."

6. Die Züge für Hannovers neue S-Bahn wiesen einen Fehler auf: Sie stellten die Signale immer auf rot. So wurden Ersatzzüge notwendig. Aber auch diese Ersatzzüge hatten Mängel. Welchen?

A) die Türschlussautomatik funktionierte nicht
B) die Wagen sind nicht behindertengerecht
C) das Eisenbahnbundesamt verweigert die Zulassung

7. Wer sagte folgendes: "Weltausstellungen, in denen die Länder ihre Leistungen auf wirtschaftlichem Gebiet wie auf anderen Gebieten zur Schau stellen, sind immer ein Instrument der friedlichen Annäherung der Völker."

A) Hans-Dietrich Genscher (anlässlich des Zuschlages für Hannover als Veranstaltungsort 1991)
B) Joschka Fischer ( bei der Grundsteinlegung zum deutschen Pavillon 1999)
C) Herr Schacht, Reichswirtschaftsminister 1937 (bei der Eröffnung der EXPO "Kunst und Technik" in Paris)

8. Wie kommentierte EXPO-Aufsichtsratschef Werner das neue Logo (diesen Expo-Nebel) 1994?

A) "Dieses Logo verpflichtet die Hannoveraner, für die EXPO zu brennen - das muss bis nach Schwaben sichtbar werden"
B) "Dieses Logo stellt eine kleinen Schritt für die EXPO, aber einen großen Schritt für eine zukunftsfähige Menschheit dar"
C) "Dies Logo stellt eine neuartige Verkörperung des Traumes der Einheit von Mensch-Natur-Technik dar."

Stelle nun anhand der Lösungen (unten) fest, wie viele Punkte Du erreicht hast, und schaue nach, was für ein EXPO-Typ du bist: A, B oder C ?

EXPO Typ-A: 10 bis 32 Punkte
Super ej, Du bist ja echt total Anti-Expo-mäßig drauf. Vielleicht hast Du ja Lust, gegen die Expo aktiv zu werden.

EXPO Typ-B: 3 bis 9 Punkte
Na, ja viel richtig hattest Du ja nicht, ist aber auch schwierig mit der Expo. Versuchs jetzt einfach noch einmal und wenn Du beim zweiten Versuch mehr Punkte hast, siehe Expo Typ A.

EXPO Typ-C: 0 bis 2 Punkte
Entweder Du bist 100%er EXPO-Fan oder hast geschummelt.

Lösungen

Quelle: Newsletter der ANTI-EXPO-AG mit kosmetischen Bereinigungen