"Islamisten benutzen US-Computerspiele"

Pentagon-Mitarbeiter haben einem Kongressausschuss einen Videotrailer von Battlefield 2 als Beispiel für die Propaganda der Islamisten vorgestellt, aber damit wohl selbst nur Propaganda betrieben

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Letzte Woche fand im Geheimdienstausschuss des US-Repräsentantenhauses eine Anhörung zum Thema statt, wie Terroristen das Internet für „strategische Kommunikation“, also zur Propaganda, nutzen (Terroristen untergraben das "Monopol über die Massenkommunikation"). Den Abgeordneten wurde auch ein Videotrailer gezeigt, den angeblich Islamisten zu dem Computerspiel Battlefield 2 gemacht und auf islamistischen Webseiten veröffentlich haben sollen.

In den Mitteilungen des Pentagon und des US-Außenministeriums wurden die drei Videos nicht erwähnt, die nach einem Artikel von Reuters mit dem Titel „Islamists using US video games in youth appeal“ – auch in der Washington Post oder in Wired veröffentlicht - den Abgeordneten gezeigt wurden, um zu demonstrieren, wie Terroristen Computerspiele für ihre Zwecke verändern. Bedrohlich hieß es in der Reuters-Meldung:

Die Hersteller von militärischen Computerspielen werden unwissentlich zum Bestandteil einer globalen Propagandakampagne der islamistischen Militanten, um muslimische Jugendliche anzustacheln, die Waffen gegen die USA zu erheben, sagten Regierungsvertreter am Donnerstag.

Ein Pentagon-Mitarbeiter und vom Pentagon beauftragte Mitarbeiter von SAIC hätten im Ausschuss berichtet, Terroristen würden Computerspiele so verändern, dass nun die US-Soldaten die Bösen darstellen, gegen die „schwer bewaffnete muslimische Helden“ kämpfen. Die Spiele würden auf „militanten Websites“ verbreitet, wo dann „schon Kinder im Alter von sieben Jahren spielen können, dass sie urbane Aufständische sind, die Soldaten töten“. Dan Devlin, ein „public diplomacy specialist“ des Pentagon wird zitiert: „Wir haben beobachtet, dass sie jedes Computerspiel, das herauskommt, verändern und ihren Bedürfnissen anpassen“.

Später wird dann als Beispiel auf das Spiel Battlefield 2 verwiesen. Gezeigt wurde den Abgeordneten allerdings kein veränderten Spiel – davon ist nirgendwo die Rede -, sondern nur einige Videos. Darunter eben einen Videotrailer zu Battlefield 2. Und hier dürfte sich, hat der Reuters-Journalist korrekt berichtet, tatsächlich zu einem „public diplomacy specialist“ erwiesen haben.

Normalerweise würde Battlefield 2 US-Soldaten zeigen, so hieß es, die gegen Truppen aus China oder aus arabischen Staaten kämpfen, aber in dem Videotrailer, der auf islamischen Websites gepostet worden sei, sehe man einen „Mann mit einer arabischen Kopfbedeckung, der mit einer automatischen Waffe in den Kampf mit den amerikanischen Invasoren ziehe. Während Bilder von „Straßenkämpfen, Explosionen und Angriffen auf Hubschrauber“ vorüberziehen, höre man eine Stimme, die sagt: „Ich war erst ein Junge, als die Ungläubigen in mein Dorf mit Blackhawk-Hubschraubern kamen.“ Später würde man noch eine Aufnahme von einer Rede des US-Präsidenten Bush am 16. September 2001 hören, in der er den Kampf gegen den Terrorismus als Kreuzzug darstellte ("This crusade, this war on terrorism, is going to take a while"). Dabei wird das Wort Kreuzzug in dem Video mehrfach wiederholt, um es herauszustreichen. Für die Berichterstatter diente dies als Beispiel dafür, dass Militante oder Terroristen in ihrer Propaganda behaupten, die USA führten einen Kreuzzug gegen die Muslims.

Das alles stimmt, nur wurde den Abgeordneten des Geheimdienstausschusses ein Videotrailer vorgestellt, der wohl nicht von einem islamistischen Militanten stammt. Ein „SonicJihad“ hat das Video „SonicJihad: A Day in the Life of a Resistance Fighter“ – sein erstes, wie er sagt - im Dezember 2005 in ein Battlefield-Forum gepostet. Wie immer, sind Internetnutzer – auch in Deutschland - schnell nach der Reuters-Meldung auf diese Spur gekommen: „IDIOTS!!! Watch it and read the news and laugh.“ Vermutet wird, dass die Stimme des Erzählers von Trey Parker aus dem Film „Team America World Police“ stammt.

The video the retarded writer is referring to is not made by terrorists. It was made by a member of the Planetbattlefield forums. The voice of in the video is not a terrorist - it is Trey Parker from the movie Team America World Police. The article also claims it is a mod created by terrorist. It is not a mod. It is the Special Forces Expansion pack that anyone can buy. David Morgan is a horrible writer and should be fired. I can't believe he works for Reuters. Pathetic reporting.

Ob das aber die Abgeordneten je erfahren werden? Sie verlassen sich vermutlich auf die Experten des Pentagon. Die aber scheinen entweder nicht wirklich nachzuprüfen oder aber alles zu nehmen, was in das gewünschte Bild passt. Vielleicht ist ihnen aber auch wirklich fremd, dass ein solches Video möglicherweise von einem Amerikaner gemacht worden sein könnte, der die Umkehrung vielleicht nur aus Spaß vorgenommen hat. Den Namen „SonicJihad“ hat der Videomacher vom gleichnamigen Album des amerikanischen Rappers Paris ausgeliehen, der damit 2003 eine harsche Kritik der Bush-Regierung lancierte. „SonicJihad“ kokettiert im Battlefield-Forum offenbar auch mit dem Song „Bush Killa“ von Paris und mit irakischen Aufständischen.