Jede Menge Pranks, eine kleine Zeitreise und eine große Enthüllung

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wer Scherze mit der versteckten Kamera mag, der mag auch "Just for Laughs". Eine kanadische Prank-Show, die es seit 2000 gibt und die von zahlreichen TV-Stationen dieser Welt ausgestrahlt worden ist. Bei uns übrigens auf Comedy Central. Nun ist allerdings Schluss mit lustig. Die Show wurde von ihren Machern beerdigt, standesgemäß mit einem netten Pups-Witz, dem Vater aller Pranks. Als kleine Erinnerung an diesen Spaß noch schnell ein paar Beispiele: der Zebrastreifen, der Suppenlöffel, die Arm-Prothese und the creepiest Pranks ever.

Und genauso gnadenlos lustig geht’s weiter mit Kids vs. Parents, Best Buy Uniform Prank und einer irren japanischen Tür. Und mit Stephen Colbert vs. Donald Trump, einem furiosen Monolog des US-Satirikers, der für lautes mediales Rauschen gesorgt hat - glaubt man SPON.

So genug gelacht für heute. Jetzt begeben wir uns auf Zeitreise in die DDR. Und präsentieren die Doku "Vopos im Einsatz" aus dem Jahre 1985. Auch die Möchtegern-Spione unter unseren Lesern werden auf YouTube fündig bei den zahlreich dort veröffentlichten Stasi-Filmen beispielsweise dem Lehrfilm "Revisor" oder den MfS-Aufnahmen von Checkpoint Charlie. Dagegen hilft nur eins: Tanzen, auch wenn der junge Mann im Vordergrund ziemlich angeschlagen wirkt.

Traurig geht’s weiter mit dem traurigen Schicksal eines Baristas und dem tristen Straßenleben im nordkoreanischen Pjöngjang. Da hilft schon wieder nur eins: Tanzen und noch mal Tanzen. Damit sind wir bei unserer Leserpost. Empfohlen werden: Mutti, die Wahrheit über den Autor dieser Kolumne, netter Effekt, schneller Hund und Weinflasche entkorken.

Zum Schluss unser Schnelldurchlauf: der Saturn, Wahnsinn, Mausefalle, verschluckte Schlange, Wahlplakat-Dilemma, Dosenmusik, Experiment 101, hübscher Trick, John Cleese über Donald Trump, Lego Star Wars, gruselige Maske, Böhmermanns Frikadellen, Rotten Fish, der Ozzy Man, alte Werbung, die Hurensöhne Mannheims, Cat Fails. Und den Schlusspunkt setzt der Animationsfilm Planemah.