Neue Zombies, ein Fisch auf Rädern und der gute Banksy

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Da in weiten Teilen unserer Republik der Ausnahmezustand herrscht, starten wir heute mit einem Klassiker dieser angeblich dollen Tage ins Wochenende - mit Ernst Farbiger. Als Norddeutscher ist man allerdings froh, dass dieser Spuk am Aschermittwoch wieder vorbei ist. Wir freuen uns dagegen auf den Film Zombeavers, der noch dieses Jahr anlaufen soll. Und wohl neue Maßstäbe setzen wird im Zombie-Genre. Und wem das alles nicht passt, der kann sich ja diesem Mann anschließen. Oder sich über dieses abgrundtief zynische Video amüsieren.

Ach, der Conan ist auch nicht schlecht. Schande über unser Land, dass Harald Schmidt bei uns keinen Sender und nur wenig Zuschauer findet. Besonders wenn man sich die Beiträge in der Rubrik Beliebt auf YouTube - Deutschland anschaut. Soviel Humorlosigkeit auf einen Haufen ist schon eine Leistung. Und da ist dieser Edeka-Spot schon wieder witzig, auf den in nur einer Woche schon fast vier Millionen Leute geklickt haben.

Nun zwischendurch ein bisschen Sport. Hochsprung beispielsweise. Oder den Sprachkampf der Trainer Klopp und Magath. Aber über Behinderte soll man ja keine Witze machen.

Machen wir auch nicht, wir schauen lieber kurz in die Leserpost. Empfohlen werden diese Woche Hula-Hoop und Hip-Hop, Autoknacken, der Jo-Jo-Kleinstar, Zombie vs. Hai, Hunde vs. Laserpointer, ein Baby-Klassiker, ein Bier-Test und noch einmal die Kiss-Cam.

Schon sind wir im Sauseschritt bei unserem Schnelldurchlauf. Er wird eröffnet von Hamlet. Es folgen Fragen an MTV, Banksys Simpsons, Star Wars, Start in die Grillsaison, ein Super Selfie, Fisch auf Rädern, Geisterfotos, der olle Thilo, ein Hammer-Problem. Und den Schlusspunkt setzen die Helden des Jahres.