Peace Now: Mehrzahl der Siedler zum Rückzug bereit

Nur zwei Prozent der Siedler in der Westbank und im Gazastreifen würden mit "allen Mitteln" Widerstand gegen eine Räumung leisten

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Laut einer von der israelischen Friedensorganisation Peace Now in Auftrag gegebenen Umfrage gaben 68% der befragten 3200 Haushalte in 127 Siedlungen an, dass sie ihre Häuser ohne Widerstand räumen, wenn die israelische Regierung, die Knesset oder ein nationales Referendum zu einem entsprechenden Beschluss käme und die Siedler dafür entschädigt würden.

Die mehr als 218.000 Siedler in den besetzten Gebieten galten bislang als großes Hindernis auf dem Weg einer israelisch-palästinensischen Verständigung. Umso überraschender ist das Ergebnis der Umfrage, die am Mittwoch auf der Website von Peace Now veröffentlicht wurde. Der Anteil derjenigen Siedler, die gegen einen demokratisch herbeigeführten Räumungsbeschluss Widerstand leisten würde, stellt sich als sehr viel kleiner heraus, als man annehmen könnte, nachdem Verhandlungen gerade an der Frage, wie man mit den Siedlungen in den besetzten Gebieten verfahren sollte, gescheitert sind. Nur 6% der befragten Siedler erklärten, dass sie gegen einen Räumungsbeschluss "kämpfen" würden, auch mit illegalen Mitteln, selbst wenn dies ihr Leben und das ihrer Familien in Gefahr bringen sollte.

Wiederum nur ein Drittel dieser Minderheit, 2% aller befragten Haushalte, stellen den extremistischen Kern der Siedler. Sie zeigen sich fest dazu entschlossen, mit allen nötigen Mitteln - auch mit Waffengewalt - gegen die Räumung vorzugehen. Die Mehrheit der Befragten, 59%, würden eine finanzielle Entschädigung als beste Lösung für einen Rückzug favorisieren.

Angesichts dessen, dass sich 86% der Siedler als dem "rechten Flügel" zugehörig bezeichnen, mag überraschen, dass auch hier eine absolute Mehrheit, nämlich 55% aller Siedler, im Prinzip der Aussage zustimmen, dass "Anstrengungen unternommen werden sollten, um ein Friedensabkommen mit den Palästinensern zu erreichen." Innerhalb der "grünen Linie" stimmen dem 69% zu.

Peace Now folgert aus den Ergebnissen der Umfrage, die in drei Wellen von April dieses Jahres bis zum Juli telephonisch durchgeführt wurde, dass die Position der Siedler, wie sie vom " Siedlerrat" (Council of Settlers) und den Parteien der Rechten vertreten wird, nicht der Position der Mehrheit der Siedler entspricht. Die Einstellung der meisten Siedler sei kein Hindernis für eine Friedensvereinbarung, die den Rückzug aus den besetzten Gebieten beinhalte. Die israelische Regierung ignoriere demzufolge in ihrer Zusammenarbeit mit den Repräsentanten der Siedler die Wünsche und Einstellungen der Mehrheit der Siedler und halte diese als "Geisel" für eigene politische Präferenzen.