Polizei hebt Berlins einzigen Piratenradiosender Twen FM aus

Zufällig anwesende Hip-Hop-DJs werden zu Hauptverdächtigen.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ein Sondereinsatzkommando der Berliner Polizei hat am Freitag Abend die Sendeaktivitäten des Piratensenders Twen FM vorläufig beendet. Sendeanlagen und andere technische Ausrüstung, ebenso wie Bargeld und sogar Musik-Minidiscs wurden beschlagnahmt. Jugendliche Hip-Hop-DJs, die zum Zeitpunkt des Polizeieinsatzes gerade das Mischpult bedienten, wurden unvermittelt zu Hauptverdächtigen.

Twen FM sendete seit etwa einem Jahr täglich von 18 - 2 Uhr vor allem Musik aus der Berliner Club-Szene und deckt so ziemlich dass gesamte musikalische Spektrum von Techno über House zu Speed Garage, Drum and Bass und Hip Hop ab.Es bildete mit seiner unkommerziellen Art und seiner musikalischen Ausrichtung die rühmliche Ausnahme in der größtenteils traurigen und niveauarmen Berliner Radiolandschaft. Da der Sender nur eine Reichweite von einigen Kilometern hatte, konnte man Twen FM nur in den zentralen Bezirken Mitte, Prenzlauer Berg und mit ein bisschen Glück und gutem Wetter auch in Friedrichshain und Kreuzberg empfangen.

Nachdem die Betreiber des Senders zu Beginn ihrer Aktivitäten Wert auf Anonymität legten, gab es in den letzten Monaten vermehrt Resonanz in der Berliner Presse. Artikel in der Taz und in dem Berliner Stadtmagazin Tip folgten. Mit dem Kulturamt Mitte wurde kurz vor der Durchsuchung und vorläufigen Schließung des Senders ausgehandelt, einen Internet-Zugang zu bekommen, damit Twen FM ihr Programm auch live im Internet streamen können. Gleichzeitig gab es eine Absprache mit dem Offenen Kanal Berlin, dass Twen FM am Wochenende vier Stunden über den Offenen Kanal zu empfangen sein sollte. Aber jetzt zu den Geschehnissen.

Freitag 3.März 2000. Berlin Mitte: Wie jeden Tag wird aus dem Erdgeschoss eines heruntergekommenen Hauses das Programm der einzigen Berliner Piratenradiostation Twen FM gesendet. Das Haus ist seit ein paar Monaten Sendezentrale von Twen FM. Die wöchentliche Hip-Hop- und Drum-and-Bass-Sendung Mo Fat Radio wird gerade gesendet

Neben den Gastgebern des Plasma Soundteams um DJ Shirkan und MC Yaneq sind noch DJ Hek 187, MC Gauner und einige andere Berliner Hip-Hop- und Drum-and-Bass-Aktivisten anwesend.
Gegen 20 Uhr stürmt ein in Riotgear gekleidetes Einsatzkommando der Polizei das Ladenlokal und fordert die etwa vierzehn anwesenden DJs und MCs im Kasernenhofton (lauter als 120 dbd) auf, die Musik aus zu machen und sich mit erhobenen Händen an der Wand aufzustellen. Fragen nach Gründen für die Maßnahmen wurden, wie Augenzeugen berichten, nicht beantwortet und mit der Feststellung quittiert, dass man keine Fragen zu stellen habe. Nach anderthalb Stunden Stehen mit erhobenen Armen an der Wand, bei dem den Künstlern anfangs sogar der Gang auf die Toilette verweigert wurde, begann die Polizei die Personalien der Anwesenden aufzunehmen. Die Staatsschützer fragten weiterhin gezielt nach DJ-Namen, die bei Twen FM Sendungen machen.

Der Sendeplan, die Computer und die Kasse einer Vereinsbar, die in den selben Räumlichkeiten arbeitet, sowie Anlage und Sender wurden beschlagnahmt, genauso wie die Platten von DJ Hek 187 und 15 Minidiscs von MC Gauner, auf denen eine Reihe unveröffentlichter Tracks mit Berliner MCs sind, die er produziert hat und die lediglich auf diesen Minidiscs gespeichert sind. Desweiteren wird Gauner, der zum ersten Mal bei Twen FM ist, und DJ Hek 187, da sie zum Zeitpunkt der Durchsuchung am Mischpult herumhantierten, vorgeworfen, die illegale Sendeanlage betrieben zu haben. Nach etwa zwei Stunden dürfen alle Beteiligten, nachdem sie unterschrieben haben, dass sie durchsucht und ihre Personalien aufgenommen wurden, den Sender verlassen. Informationen über den weiteren Verlauf des Verfahrens erhalten sie nicht. Die beiden zu Hauptverdächtigen stilisierten MC Gauner und DJ Hek 187 werden von der Polizei nach Hause gebracht, wo sie auch gleich einen Blick in deren Wohnungen werfen und androhen, dass eine richtige Hausdurchsuchung noch folgen könnte.

Wie die Zukunft des Senders aussieht und was mit den gebusteten Hip Hoppern passiert, ist ungewiss. Eine Anzeige wegen illegaler Betreibung eines Senders liegt vor. Vonseiten der Betreiber von Twen FM ist zu hören, dass man in den nächsten zwei Wochen mit neuem Sender wieder On Air gehen will.

Informationen zu Twen FM können über diese Emailadresse angefragt werden, eine Web-Adresse ist nicht bekannt.