Rachelustige Moorhühner abgeschossen

Einstweilige Verfügung stoppt "Die Rache der Moorhühner"

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Es war zu erwarten, denn die Ähnlichkeit mit dem ebenfalls aus Bochum stammenden Moorhuhn-Original war zu markant. Nun liegt eine einstweilige Verfügung gegen Die Rache der Moorhühner vor, die die weitere On- und Offline-Verbreitung untersagt. Tradeland beugt sich dieser Verfügung und entwickelt eigene Wege, Kommentare in die Welt zu setzen.

Zwar folgt man der einstweiligen Verfügung der Phenomedia AG und stellt die weitere Download- und Spielmöglichkeit ein. Statt selbst Stellung zu beziehen, lässt man die Fans der Moorhuhnrache zu Wort kommen. Diese Kommentare haben sich gewaschen und die Schreiber lassen wirklich Dampf ab. Die wenigsten äußern Verständnis für die Aktion, sondern wünschen den Moorhuhnmachern nicht unbedingt das Beste. Manches grenzt haarscharf an den Straftatbestand der Verunglimpfung und Beleidigung.

Liebe Sympatisanten der Rache der Moorhühner Wegen einer einstweiligen Verfügung, die den Hersteller heute überraschend von der Phenomedia AG erreichte, könnnen wir das Spiel "Die Rache der Moorhühner" vorübergehend nicht anbieten. Wir bitten alle Sympatisanten, die Verbreitung des Spiels ebenfalls zu unterbrechen. Ihr wißt ja, nicht alle Hühner haben Angst vor Jägern, einige scheißen zurück.
Schreib+ und Tippfehler vom Zoo-Hannover

Doch nicht nur von der Homepage der Rachehühner sind die zurückscheißenden Moorhühner verschwunden, auch das EXPO-Projekt Zoo-Hannover zieht das Spiel von seiner Titelseite zurück. Nun kann man wild spekulieren, ob dieser Querschuss in Bochum von Phenomedia nach hinten losgeht, denn die neue Version des Original-Moorhuhns ist für den 17. April geplant. So wird der Boykott in den derben Kommentaren bei Tradeland zwar angekündigt, doch echte Moorhuhn-Fans vergessen schnell.