Server auf Sparkurs

Der Stromverbrauch der weltweiten Datenzentren ist zwischen 2005 und 2010 nicht so deutlich angestiegen wie erwartet

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ende 2007 machte der Stanford-Professor Jonathan G. Koomey darauf aufmerksam, dass Server „bedeutsame Stromfresser“ sind. Der Stromverbrauch bei den weltweit installierten Servern und anderer Internet-Infrastruktur habe sich zwischen 2000 und 2005 verdoppelt, allein für ihren Betrieb seien 14 Kraftwerke mit einer Leistung von 1000 MW notwendig. Begleitet wurden die Erkenntnisse der damaligen Studie mit anderen Ergebnissen, die statuierten, dass die IKT-Branche einen „ökologischen Fußabdruck“ hinterlasse, der dem der Luftfahrt entspricht (Die Gefräßigkeit der Server). Nun gibt Koomey Entwarnung.

Seine aktuelle Studie relativiert Prognosen, wonach sich der Stromverbrauch der Datenzentren im Zeitraum von 2005 bis 2010 verdoppeln würde. Vorhergesagt hatte dies ein damals vielbeachteter Bericht der amerikanischen Behörde Environmental Protection Agency (EPA) aus dem Jahr 2007. Koomey schätzte vor dreieinhalb Jahren, dass der Stromverbrauch der Server von 2005 bis 2010 um 40-70 Prozent zunehmen wird.

Gemäß seiner aktuellen Untersuchungen stieg der Stromverbrauch der weltweiten Datenzentren zwar zwischen 2005 und 2010 deutlich, aber nur um 56 Prozent (USA: 36 Prozent). Erklärt wird dies von Koomey mit der Rezession (die laut neueren Daten in den USA um einiges stärker ausfiel, als man das bislang darstellte) – und mit technischen Verbesserungen.

Mostly because of the recession, but also because of a few changes in the way these facilities are designed and operated, data center electricity consumption is clearly much lower than what was expected, and that’s really the big story.

Jonathan G. Koomey

Seine Analyse könne aber nicht klären, welche Anteile jeweils der Wirtschaftsrückgang und Energiesparmaßnahmen für den weitaus geringeren Stromverbrauchsanstieg hätten, so der Wissenschaftler. Seine Untersuchung lege nahe, dass große Serveranlagen, wie etwa von Google, effizienter genutzt werden.

While Google is a high profile user of computer servers, less than 1% of electricity used by data centers worldwide was attributable to that company’s data center operations.

Insgesamt mache der Stromverbrauch der weltweiten Datenzentren zwischen 1,1 und 1,5 Prozent des globalen Gesamtstromverbrauchs aus, so die Schätzung. In den USA liege der Anteil zwischen 1,7 und 2,2 Prozent.

2005 lag der weltweite Anteil am Stromverbrauch durch Server bei 0,8 Prozent und in den USA bei 0,6 Prozent (berücksichtigt man auch die Kühlung, so verdoppelt sich der Anteil auf 1,2 Prozent).