Unsere Besten

Schnell die Maus auf Marx, sonst gewinnt Adenauer

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der größte Deutsche steht schon lange fest, den darf man aber nicht wählen, motzte eine englische Zeitung, die das darf; Gott geht nicht, weil der kein Vaterland hat und obendrein selbst nur mehr zuschaut (Papst Johannes Paul II). Aber jetzt sind die Deutschen vom ZDF aufgerufen, "unsere Besten zu wählen. Die Wahl des besten Deutschen, dessen erstes Kriterium die Weltgeltung ist, führt zwangsläufig zu einem pädagogisch veredelten Streit um die richtige politische Mütze, die der King of Deutschland tragen soll.

"Die Borniertheit der gesamten Sache spricht ja schon aus der Fragestellung", ist in einem Ketten-Mail zu lesen, das derzeit die Runde macht. Und: "Gerade deswegen sollten wir ihnen die Suppe gehörig versalzen..."

Lustige Idee, großer Salz-Spaß. Nachdem im "Sommer viele Linke über de.indymedia.org mit ihrer Stimmabgabe dafür gesorgt (haben), dass Karl Marx unter die Top 10 gerutscht ist", soll dem Mann jetzt auch via linkskorrektem Subversiv-Klick zum Endsieg im Ranking der "Döspaddel" verholfen werden. Nicht lange nachdenken, sonst verfällt man noch ins Deutsch-Grübeln - "Ist es nicht aussichtslos, daran einen halbwegs tragfähigen Gedanken zu verschwenden?" (Jürgen Roth in Konkret) -, schnell Marx wählen. Das ZDF-online-Wahllokal schließt am Freitag Abend.

Noch freilich steht an unerfindlicher erster Stelle Konrad Adenauer, gefolgt von Luther und Brandt. An vierter Stelle liegt Marx.

Die Deutschen sollten den volkspädagogischen Zweck der Aktion erkennen, ermahnte schon Deutschlands verschwurbelste Boulevard-Fregatte Franz Joseph Wagner die BILD-Leser, "dass eine Nation, die sich so selten auf ihre Stärken besinnt, reich an Besten ist."

An Besten ist für jeden etwas dabei kurz vor Weihnachten auch für Linke der Beste. Und das Beste: "apropos 'gewinnen', animiert das Ketten-Mail zum Mitmachen bei Kerners Leichenschau, "Alle, die abstimmen, können natürlich (??!!!) auch was gewinnen, Hauptgewinn ist ein Einkaufsgutschein im Wert von 25.000 Euro bei der Galeria Kaufhof..."

Erst Kerners Kommerzsuppe versalzen und dann fett im Kaufhaus rumschleichen, Marx sei Dank. Welch charmante Subversion! Wie bitter und unversöhnlich grob dagegen die kleineren deutschen Titane des Suppenversalzer-Witzes früherer Sommer:

Hegel - "widerlich"; Marx - "unerträglich"; Wittgenstein - "besonderes Arschloch"; Berthold Brecht - "Null"; ...Grass, Martin Walser - "kleine Adolf Hitlers"; ...90 Prozent der deutschen Künstler - "Nachmacher und Rumschleicher"

Diether Roth: Gesammelte Interviews. Zitiert aus Konkret, Heft 12 Dezember 2003