Video provoziert Mordaufrufe

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Video trägt den recht harmlosen Titel „Türken gewinnen gegen Kroatien“, doch der Inhalt soll um so brisanter gewesen sein. Glaubt man den Leuten, die den inzwischen von YouTube gelöschten Film gesehen haben, dann wurden in dem Film fünf Minuten lang Türken, Muslime und Mohammed schwer beleidigt von einer jungen deutschen Frau (die man hier sehen kann). Und bei der Frau, das behauptet das Video, soll es sich um Doris Ulfkotte handeln, Ehefrau des umstrittenen Islam-Kritikers Udo Ulfkotte.

Schnell gab es die ersten heftigen Kommentare zu dem Film. „Minütlich, “ schreibt Ulfkotte, „wurden es mehr Kommentare. Und immer öfter gab es Mordaufrufe. Wenige Minuten später sahen wir zum ersten Mal eine unserer früheren Adressen unter dem Video gepostet – verbunden mit dem Aufruf, sich zu versammeln und an jenem Ort ,Doris Ulfkotte’ zu ermorden. Inzwischen wurden Außenaufnahmen der Adresse im Internet verbreitet.“

Stellungnahme zu den Rassisten

Dieser Vorgang ist umso seltsamer, weil die in dem Film gezeigte Frau gar nicht Doris Ulfkotte ist. Die Ulfkottes haben nach eigener Aussage nichts mit dem Film zu tun, den sie selber als volksverhetzend bezeichnen. Wer dahinter steckt, ermittelt nun die Polizei. Die Staatsanwaltschaft machte deutlich, dass nach ihrem bisherigen Kenntnisstand das Ehepaar nicht für das Video verantwortlich sei.

Und es folgten weitere Filme, die wiederum das angebliche Ulfkotte-Video böse beschimpften - verbunden mit entsprechenden wütenden Kommentaren. Einer dieser Filmemacher hat sich inzwischen allerdings via YouTube dafür entschuldigt. Dennoch: Dass ein solches Fake-Video solche Reaktionen hervorrufen kann, ist wirklich erschreckend. Und man kann nur hoffen, dass das nicht Schule macht.

George Carlin: The Seven Words

Und jetzt was ganz anderes: Vor wenigen Tagen verstarb der bekannte Schauspieler und Komiker George Carlin. Auf zwei seiner Filme bei YouTube, The Seven Words und Religion is bullshit, verlinken wir gern. Wie das Leben auf der Überholspur ausschaut, zeigt uns dagegen der Tierpfleger in einem nachdenklichen Video.

George Bush arrives, waves, no one waves back

Bevor wir jetzt alle dem David Hasselhoff Social Network beitreten, erleben wir zuvor in einem kurzen Film die Einsamkeit des George W. Bush. Traurig so ein Leben.

Matt Harding war wieder unterwegs, um auf der ganzen Welt zu tanzen. Dabei führte ihn seine 14-monatige Reise in 42 Länder und das Ergebnis kann man sich hier anschauen. Und zum Schluss verraten wir, mit welchem Trick Capitano Ballack unsere Elf zum Europameistertitel führen wird. Es ist zum Glück nur ein Foto.

Anmerkung: Der Artikel wurde am 27.06.08 upgedatet; aus Rücksichtnahme wurde dabei ein Satz entfernt.