Viel Sex, noch mehr Tiere und nützliche Piraten

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Los geht es mit einem fröhlichen Song: „Und fehlen dir ein paar Megabyte, Du findest sie bei mir. Ob Interface ob Cyberspace, Ich teile gern mit dir. Surfen Surfen durch die Welt mit Multimedia. Surfen Surfen Tag und Nacht auf der Datenautobahn.“ Dieses Lied hat erstaunliche 13 Jahre auf dem Buckel.

Und das Video dazu, gibt es bei BloggingTom.

“Auf der Datenautobahn“

Noch keine Filme gibt es leider dagegen von zwei tollen Neuerungen: Zum einen das vermutlich erste Sex-Spielzeug für Hunde, das die Tiere auch vor Depressionen schützen soll. Und zum anderen ein Zweiteiler, der wie folgt beworben wird:

Das Get Naked Bikini ist zugegeben etwas vom Fiesesten, was sich der Mensch in seiner gesamten Geschichte erdacht hat. Ganz einfach: Schenken Sie einer weiblichen Person das Get Naked Bikini. Sorgen Sie unbedingt dafür, dass es vor Gebrauch nicht gewaschen wird und dann schreiten Sie zur Tat!

Das Fiese an diesem Bikini ist, dass sich seine Nähte im Wasser auflösen. Die Folgen liegen dann gleichsam auf der Hand oder bloß. Und Frauenrechtsgruppen aus der Schweiz haben dagegen natürlich auch schon protestiert.

“Im Sexrausch“

Apropos Sex: Hier erlebt eine Schildkröte gerade einen Orgasmus. Und wenn wir schon bei den Tieren sind, dürfen im Netz Katzen nicht fehlen: Jingle Cats waltz-of-the-flowers und Cat in a bath.

Wie Musiker von YouTube-Videos profitieren können, zeigen aktuell zwei Fälle. Bei dem einen geht es um das zweitgrößte Aquarium der Welt, ein Video, das mit dem Soundtrack der Band Barcelona musikalisch aufgepeppt worden ist. Dazu schreibt der Nerdcore:

... als das Video durch die Decke ging, gingen auch deren Plattenverkäufe durch die Decke und sie posteten ein Dankeschön an den Uploader auf Youtube, ohne dessen ,Piraterie’ sie nie so bekannt geworden wären.

“Im Scheidungstaumel“

Und bei dem anderen Film geht es um eine ungewöhnliche Trauung, die sich jetzt schon mehr als 12 Millionen Menschen angeschaut haben. Auch dort hat der zuvor nicht gefragte Musiker reichlich davon profitiert. Mehr dazu (hier). Und inzwischen liegt sogar schon eine Fortsetzung vor: Der Divorce Entrance Dance.

Und nun unser Schnelldurchlauf. Er beginnt mit einem traditionsreichen schwedischen Tanz: Knäckebrödsdansen. Dieser Film zeigt Russen, die inbrünstig einen bekannten Popsong singen – auf Englisch! Auch Obama gibt sich musikalisch und macht den Moonwalk.

“Yes, ich kanns auch“

Dass man das Geräusch des Regens auch mit Händeklatschen erzeugen kann, zeigt dieses Video. Eine TV-Reportage über die erste Videospiel-Weltmeisterschaft 1983 haben wir im Basic Thinking Blog gefunden.

Auch William Shatner darf nicht fehlen. In dieser Talkshow rezitiert er aus dem großen Werk von Sarah Palin. Und den Schlusspunkt setzt der "Random YouTube Insult", mit dem man stilecht auf Englisch Videos beschimpfen kann.