Weihnachten, Terror und ein Mann, der Chopin spielt

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Aufwachen!. Und nun weisen wir hoffentlich frisch und munter auf die Mitmachaktion "Wir haben keine Angst" hin, die der Journalist und Blogger Mario Sixtus initiiert hat. Dazu heißt es auf der Startseite: "Gefährlicher als es ein Terroranschlag für unseren Staat jemals sein könnte, sind überaktive Politiker. Sie wollen im Windschatten einer vermeintlichen oder realen Terrorbedrohung unsere Freiheitsrechte beschneiden, Überwachungsstrukturen schaffen und ganze Bevölkerungsgruppen unter Pauschalverdacht stellen. Geben wir der Angst nach, haben die Terroristen gesiegt. Das gönnen wir ihnen nicht! Daher rufen wir allen politischen Entscheidungsträgern zu: Wir haben keine Angst!" - Ach ja, Videos gibt es dort auch.

Da wir heute mit einem Werbespot gestartet sind, gleich noch ein paar Werbefilmchen - beispielsweise diesen Klassiker aus den USA. Richtig schön ist dieser Film. Und das hier ist wohl wirklich ein richtig tolles Weihnachtsgeschenk. Weihnachtsstimmung kommt auch in diesem Video auf, wenn Richard Dawkins "hate mails" vorliest.

Zwischendurch schnell zwei Geschenktipps: deutsche Streetview-Postkarten. Und die Design-Fußmatte "Sie haben geklingelt". Und irgendwie passt zum Fest der Liebe auch dieser liebestolle Delphin.

Das sexistische Video der Woche kommt dieses Mal aus Italien. Und was ein Mann, der am Klavier Chopin spielt, damit zu tun hat, wissen die Götter. Aber zu Weihnachten passt ja Hausmusik. Dieser Videoscherz dagegen überhaupt nicht. Chatroulette hatten wir lange nicht. Deswegen ein Star-Trek-Abenteuer in den Weiten des Videochat.

Unser Schnelldurchlauf beginnt mit dem Bahnhof von Bath Spa. Weiter geht's mit Sarah Palin, die eine Nord-Süd-Schwäche hat. Mit einem mysteriösen Videoclip, einer nutzlosen Maschine, den Freuden des Winters, einer Ratte und fünf Katzen. Und den Schlusspunkt setzt eine Seite, auf der man angeblich alle Star-Trek-Filme sehen kann.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.