"Wenn man Ihnen alles nimmt, dann ist es so, als hätten Sie nie gelebt"

Annika Blendl und Leonie Stade; Bild: lindenfels-pr.de

Der Film zum Fall Gustl Mollath läuft in Kinos an

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

"Mollath - Und plötzlich bist Du verrückt" heißt der Titel eines Doku-Porträts, das am 9. Juli in die Kinos kommt. Die beiden jungen Filmemacherinnen Annika Blendl und Leonie Stade, die beide an der Hochschule für Fernsehen und Film studieren, wurden auf Gustl Mollath aufmerksam, als dieser bereits 7 Jahre aufgrund eines Fehlurteils in der forensischen Psychiatrie war einsaß. Sie nahmen sich Mollaths Schicksal an und begleiteten ihn mit Beginn seiner Freilassung bis hin zum Ende des Wiederaufnahmeverfahrens. Herausgekommen ist dabei ein Film, der gemischte Gefühle hinterlässt.

"Wir wollten bewusst kein Bild vorgeben, sondern dem Zuschauer selbst die Möglichkeit geben, sich ein Bild zu machen ... Egal, wen wir auch getroffen haben, jeder hat seine Wahrheit erzählt. Und im Schnitt haben wir dann eben auch versucht, dem Zuschauer zu zeigen, wie schwierig das mit der Wahrheit ist", zitiert das Mediennetzwerk Bayern Annika Blendl.

Genau daran haben sich die beiden Filmemacherinnen auch gehalten. Und mit der Entscheidung, sich in ihren Film nicht zu positionieren und die Missstände, die den Fall Mollath ausmachen, nicht mit aller Deutlichkeit anzusprechen und aufzuzeigen, beginnt die Kritik an dem Film. Denn im Zentrum der Staatsaffäre steht ein verhängnisvolles Zusammenspiel zwischen Justiz, Psychiatrie und Politik, das dazu geführt hat, dass Mollath siebeneinhalb Jahre in der Psychiatrie gegen seinen Willen gefangen gehalten wurde.

Wie soll man die Arbeit zweier engagierter Filmemacherinnen bewerten, die ihren Film einen der größten Justizskandale Bayerns widmen, denen es gelingt, das Justizopfer Gustl Mollath für ihr Projekt zu gewinnen, die aber eine Perspektive wählen, in der Unrecht nicht entschieden genug als Unrecht angesprochen wird, sondern Unrecht sich in den vermeintlich vorhandenen "vielen Wahrheiten", die es zum Fall Mollath geben soll, mehr oder weniger zerreibt?

Kein investigativer Ansatz, eher ein Doku-Portrait

Der Film über den gebürtigen Nürnberger Mollath ist nicht einfach zu bewerten. Vielleicht spricht das sogar für den Film, vielleicht aber auch gegen ihn.

"Wir wollten keinen investigativen Film machen, sondern einen Dokumentarfilm mit künstlerischen Elementen", sagt Blendl. Mit dieser Entscheidung ist die Richtung natürlich vorgeben. Man könnte nun darüber diskutieren, warum gerade dieser Weg eingeschlagen wurde, warum anstelle eines investigativen Ansatzes eher ein Doku-Portrait erstellt werden sollte, aber es wäre eine Diskussion, die zu nichts führte. Schließlich dürfen und sollen sich Filmemacher frei entscheiden, welche Art von Film sie machen.

Doch das Format des Doku-Portraits, das darauf ausgelegt ist, vor allem auf der persönlichen Ebene einen Menschen oder eine Gruppe zu erfassen, ihr Wirken und Sein zu beleuchten, an die privaten und intimen Momente ranzuzoomen, um so dem Zuschauer ein hochauflösendes Bild eines für die Öffentlichkeit interessanten Menschen zu vermitteln, verbietet nicht das kritische Nachfragen, Nachhaken und Kommentieren. Für die beiden Filmemacherinnen war jedoch die eigene Intervention keine Option.

Stärken des Films

Der Film entwickelt seine Stärken, wenn es ihm gelingt, die Szenen und Bilder einzufangen, die in sein Format passen. So etwa, wenn die Kamera Mollath auf seinem Weg zum Friedhof begleitet, auf dem das Grab seiner Familie einmal war, und er aus einer Mischung aus Verzweiflung und Empörung feststellt, dass das Grab während seiner Zeit in der Psychiatrie beseitigt wurde.

Dann wird dem Zuschauer klar, was Mollath wohl alles erlebt haben muss, was dem Menschen Mollath durch das Fehlurteil und die Verräumung in die Psychiatrie angetan wurde. Als Mollath freigelassen wird, steht er vor dem Nichts. Wie wörtlich dieses Nichts zu nehmen ist, zeigt sich auch an dem verschwundenen Familiengrab.

Bild: lindenfels-pr.de

In einer Stelle im Film sagt Mollath: "Wenn man Ihnen alles nimmt, dann ist es so, als hätten Sie nie gelebt. Und dieses Programm hat man Ihnen angetan."

Von diesen bitteren Momenten gibt es einige in dem Film. Es sind Momente, festgehalten in Szenen, die weit weg von einem voyeuristischen Blick sind und ihren eigenen Wert haben. Mollaths Schicksal und Mollath als Mensch werden für den Zuschauer greifbar.

Durch Mollaths Einlassungen vor der Kamera erhalten die Zuschauer auch einen Eindruck davon, was sich wohl in Psychiatrien so alles abzuspielen scheint. Die vielen kleinen und größeren Dramen. So erzählt Mollath:

Und dann habe ich einen Mitgefangenen kennengelernt, Vlasdimir. Und dann holen sich die Sdler den Vlasdimir aus seiner Zelle und schleifen ihn in die Isolationszelle gegenüber von meiner Zelle ganz hinten im Gang gegenüber. Und der Vlasdimir sagt: "Ja um Gotteswillen, was machen Sie denn." Ohne Worte wird er gefesselt auf die Pritsche in der Isolationsfixierzelle und dann kommt der stellvertretende Stationsarzt mit süffisantem Lächeln - ich konnte ihn aus meiner Fensterscheibe beobachten, in der Zellentür waren...so kleine Fensterscheiben - wie er genüsslich lächelnd die Betonspritze aufzieht. Und der Vlasdimir wimmert: "Herr Doktor, Herr Doktor, Sie machen sich strafbar. Bitte nicht, bitte nicht." Und Sie sind eingesperrt in der Zelle und können nicht helfen. Das ist das Schlimmste. Für mich war das das Schlimmste. Die Schreie vom Vlasdimir werden dann immer leiser, dann sind sie weg.

Mollath ist den Tränen nahe, als er von diesem Erlebnis erzählt. Aber so schwer verdaulich ist der Film nicht immer. Und dafür sorgt Mollath, dem trotz seines Schicksals der Humor nicht abhanden gekommen ist.

In einer Szene laufen die Filmemacher mit Mollath durch eine Straße und filmen ihn. An einer Werbesäule dreht Mollath plötzlich nach links ab, verschwindet aus dem Bild, läuft um die Werbesäule herum und taucht Sekunden später wieder hinter den Filmemacherinnen auf und lächelt dabei wie ein kleiner Junge schelmisch vergnügt in die Kamera.

"Genauso gut könnte ich eine Münze werfen"

In einer anderen Szene steht Mollath im Dom und redet mit den Filmemacherinnen über die Genauigkeit von psychiatrischen Gutachten. Diese liegt, so führt es Mollath an, in etwa bei 50 Prozent.

Dann sagt Mollath, genauso gut könne man eine Münze werfen, wenn man ihn begutachten wolle. Dann spare man sich die 7.500 Euro, die der Gutachter in seinem Fall wohl ansetzt. Und schon nimmt Mollath eine Münze heraus und wirft sie in die Luft. Kurz darauf will Mollath die Münze aufheben, aber sie ist weg. Der Steinboden weist einige Risse und Brüche auf. Daraufhin sagt Mollath mit seiner eigenen Ironie: "Der Dom hat mein Gutachten verschluckt."

Filmausschnitt; Bild: Zorro Filmverleih

Interessant sind auch die Szenen, in denen das Unrechtsbewusstsein von Mollath zum Vorschein kommt.

Mollath steht auf einer Straße vor einem Bekleidungsgeschäft. Vor dem Geschäft befinden sich mehrere Kleiderständer. Mollath schaut sich das Preisschild einer Hose an. Völlig erstaunt bemerkt er, dass der Preis für die Hose 6,99 Euro beträgt. Folgender Dialog ergibt sich (vermutlich) mit einem Passanten:


Mollath: "Das gibt es doch nicht. 6,99 Euro.Wie geht denn das? Das ist ja ein Wahnsinn. Und die ist auch noch gut gemacht."
Ein Passant sagt daraufhin: "Die kauft man nicht stückweise, sondern nach Gewicht."
Mollath antwortet: "Und ein Bild von der Frau, die die genäht hat, haben wir nicht?"

Vielleicht zeigt sich in keiner Szene so deutlich wie in dieser, was es mit dem Menschen Gustl Mollath auf sich hat. Während wohl viele andere Menschen das Leben durch die Brille des ökonomischen Bewusstseins wahrnehmen ("Die kauft man nicht stückweise, sondern nach Gewicht."), schwingt in Mollaths Denken immer auch Zivilisationskritik mit.

Mollath scheint es selbst weh zu tun, wenn er die vielen Missstände um sich herum sieht. Den Filmemacherinnen gelingt es durch Szenen wie dieser, Mollath den Zuschauern tatsächlich näher zu bringen.

Am Ende des Filmes kann so die Einsicht stehen, warum Mollath sich nicht mit Psychiatrie und Justiz arrangiert hat, um einer Strafe zu entgehen. Mollath ist, das wird an vielen Stellen des Portraits deutlich, ein durch und durch geradliniger Mensch.

"Er ist in der Psychiatrie und wird entmündigt"

Weitestgehend geradlinig ist so auch der Film, der ihn abzubilden sucht. Die künstlerischen Elemente werden zurückhaltend eingesetzt. Eine Einstellung zeigt zum Beispiel die Fahrt durch eine Waschanlage aus dem Inneren des Autos. Das Wasser prasselt auf die Frontscheibe, die Bürsten der Waschanlage setzen an, der Blick nach draußen wird dunkler und die Erzählerin aus dem Off sagt stakkatohaft, immer schneller:

Er ist in der Psychiatrie und wird entmündigt. Er ist in der Psychiatrie und seine Autos werden verkauft. Er ist in der Psychiatrie und sein Haus wird versteigert. Er ist in der Psychiatrie, er weigert sich Medikamente zu nehmen. Er ist in der Psychiatrie und keiner hilft ihm, er schreibt um sein Leben. Er möchte seine Frau, er möchte sein Haus behalten. Er möchte nicht mit den Ärzten sprechen. Die Ärzte verstehen ihn nicht. Keiner sieht, dass er nicht verrückt ist. Keiner sieht, dass er die ganze Wahrheit kennt. Keiner sieht, dass die Welt am Abgrund ist. Keiner sieht, dass wir zum Scheitern verurteilt sind.

Zum Ende der Sätze werden die Geräusche der Waschanlage immer lauter und klingen wie ein gewaltiger Donner. Filmisch-visuell verdichtet wird hier die Lebenssituation von Mollath in der Psychiatrie dargestellt. Das ist gut gemacht und setzt sicherlich Referenzpunkte zu dem künstlerischen Können der Filmemacherinnen.

Nachhaken? Das altbekannte Dilemma

Doch, wie angedeutet, ist der Film nicht unproblematisch. Die Filmemacherinnen lassen verschiedene Akteure zu Wort kommen, die mit dem Fall Mollath und mit Mollath als Mensch zu tun hatten.

Durch die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Aussagen und Betrachtungsweisen zu Mollath sollen, so die Absicht, die Zuschauer in der Lage sein, sich selbst ein Bild zu machen. Doch diese Intention kann nur sehr bedingt aufgehen.

Plakat: Zorro Filmverleih

Zu begrenzt sind die Einlassungen der Darsteller in dem Film. Selten bis gar nicht greifen die Filmemacherinnen ein, liefern Kontext, liefern Hintergrundwissen, rücken zu recht oder stellen klar. Dadurch entsteht eine Art Wissensvakuum in dem Film. Der Zuschauer sieht bzw. hört nur das, was der eine oder andere Mitwirkende über Mollath sagt. Das ist gewiss interessant, aber es ist eben ein viel zu kleiner Ausschnitt, als dass sich aus den Äußerungen die Wahrheit erkennen ließe.

In dem Film kommen auch jene beiden Journalisten zu Wort , die sich im Fall Mollath schon früh anders positioniert haben als viele Medien. Sie sahen Mollath nicht als das große Justiz- und Psychiatrieopfer an, das über viele Jahre zu Unrecht weggesperrt war. So äußert sich etwa die Spiegel-Journalistin mit den Worten:

Wer sich die alten Briefe von Herrn Mollath an seine Frau anguckt, die ich auch hier im Ordner habe, der sieht, dass Herr Mollath zur Zeit der Trennung offenbar ziemlich lebensuntüchtig gewesen ist. Er saß in seinem Haus bei heruntergelassenem Rolladen und hat diese Briefe geschrieben.

Und wenn man sich die Frequenz anguckt, in der diese Briefe abgeschickt wurden, dann hat er jeden Tag mehrere solcher Anzeigen und Briefe an alle möglichen Leute verschickt, das war sein ganzer Lebensinhalt. Ich habe viele Patienten in psychiatrischen Kliniken kennengelernt und wenn ich das Material sehe, was es von Herrn Mollath gibt, also die Sachen, die er selbst geschrieben hat, dann ist das Material, wo Psychiater sagen würden: Das ist einschlägig.

Und wenn ich das sehe, dann reicht mir das fast schon um eine Wahndiagnose zu stellen. Und wenn ich dazu dann noch jemand habe, der bei einer Gerichtsverhandlung, statt mit dem Richter zu reden, ein Buch vor sein Gesicht hält über den Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse und laut daraus vorliest, während der Staatsanwalt die Anklageschrift verliest, dann muss ich sagen, dass das ein sehr... also ein höchst ungewöhnliches und höchst irrationales Verhalten ist.

An Stellen wie diesen wäre es angebracht gewesen, dass vonseiten der Filmemacherinnen auch einmal nachgehakt wird.

Ist es journalistisch zu vertreten, einen Menschen in die Nähe eines klinischen Befundes zu rücken, weil er bei heruntergelassenen Rolladen in seinem Haus sitzt und mehrere Briefe in einer bestimmten "Frequenz" an "alle möglichen Leute" in einer etwas eigenwilligen Schriftform verschickt?

Ist es aus der Logik eines nonkonformistischen Menschen, der sich zu Unrecht vor dem Richter sieht, nicht durchaus nachzuvollziehen, dass er vor Gericht so aufgetreten ist, wie er dies gemacht hat?

Spätestens an Stellen wie diesen, gerät das Konzept der Filmemacherinnen ins Schwanken. Der Film will offensichtlich nicht Partei ergreifen, er will dem Zuschauer kein Bild vorgeben.

Doch gerade indem er eben vorgibt, keine Position zu beziehen, bezieht er natürlich doch Position. Es ist das altbekannte Dilemma, das immer dann sichtbar wird, wenn von einem neutralen Standort die Rede ist. Ein Standort ist nicht neutral. Er ermöglicht, eine bestimmte Perspektive wahrzunehmen, eine andere schließt er aus.

Die Filmemacherinnen haben sich entschlossen, scheinbar kritische Äußerungen über Mollath nicht zu hinterfragen - was vor allem auch mit dem Wissen, das heute vorhanden ist, nur schwer nachzuvollziehen ist.

Es ist schade, dass ein - das merkt man dem Film durchaus an - so leidenschaftliches Projekt am Ende auch den Geschmack von Mutlosigkeit hinterlässt, die bei den Filmemacherinnen wohl bei der Frage, wie sich ihre Unternehmung am besten umsetzen ließe, die Oberhand gewonnen hat.

"Mollath - Und plötzlich bist Du verrückt" ist dennoch ein sehenswerter Film, der gemischte Gefühle hervorruft.