"Zehn Millionen Dollar sind nicht genug"

Weiterer angeblicher Erdoğan-Telefonmitschnitt

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Anfang der Woche machte ein YouTube-Clip Schlagzeilen, auf dem ein angebliches Telefonat des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu hören ist, der seinem Sohn Bilal mitteilt, er solle "alles Geld im Haus wegschaffen" und ihn warnt, er werde abgehört. Nun wurde ein weiterer Clip hochgeladen, in dem es noch etwas direkter um Korruption geht.

Darin sagt eine Recep-Tayyip-Erdoğan-Stimme zu einer Bilal-Erdoğan-Stimme, der Angesprochene solle eine Zahlung von Sitki Ayan in Höhe von zehn Millionen US-Dollar zurückweisen. Und zwar nicht etwa aus moralischen oder strafrechtlichen Erwägungen heraus, sondern weil sie nicht einer vorher versprochenen höheren Summe entspricht. Außerdem ist die Rede davon, dass auch andere zahlen. Ayan ist der Eigentümer der Ölfirma Som, der für den Bau einer Pipeline aus dem Iran Steuerbefreiungen als "Anreiz" gewährt wurden.

Ob das Gespräch echt ist, ist völlig offen. Erdoğan selbst bezeichnete es ebenso wie das von Anfang der Woche als Fälschung und als Ergebnis einer Verschwörung der Gülen-Sekte, mit der er sich im letzten Jahr überwarf. Merkwürdig wirkt in jedem Fall, dass jemand, der warnt, man werde abgehört, am Telefon relativ offen über verbotene Geschäfte spricht. Andererseits stand Bilal Erdoğan schon vor dem Auftauchen der YouTube-Clips im Verdacht, eine Stiftung zum Bau von Studenten- und Schülerwohnheimen als Tarnunternehmen für Korruption und Geldwäsche missbraucht zu haben. Dazu, ob der Sohn des Ministerpräsidenten deswegen abgehört wurde, gibt es Link auf http://www.heise.de/tp/artikel/41/41092/1.html.

Türkische Medien haben Erdoğan inzwischen dazu aufgefordert, seine Mobilfunkstandortdaten offenzulegen, damit nachgeprüft werden kann, ob die Orts- und Zeitangaben aus den YouTube-Clips stimmen. Der Ministerpräsident und seine Regierungspartei AKP haben etwas anderes vor: Sie wollen eigene Gesprächsmontagen herstellen, um der Öffentlichkeit zu zeigen, wie leicht so etwas mit der Technik von heute möglich ist und wie perfekt die Ergebnisse wirken können.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.