Zwei nette Werbespiele für zwischendurch

Ein virtuelles Kickboard und ein kleines Eisenbahnspiel

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ab und zu laufen sie einem über den Weg, die kleinen Werbespiele, mit denen auch der erfahrene Spieler recht viel Spaß hat. Oft sind die Spiele schnell aus dem Internet geladen, sie sind einfach zu installieren und unkompliziert zu spielen.

Üben mit einem virtuellen Kickboard

So anspruchslos können nette, kleine Spiele sein. Einfach 774 Kbyte von der Kinderriegel-Homepage downloaden und auspacken. Schon kann es mit dem Spielspaß losgehen, denn dieses Werbespiel startet ohne jegliche Zusatzdateien.

Wer immer noch zu denjenigen gehört, die seit dem letzten Jahr nicht vom Roller-Fieber ergriffen wurden, kann hier testen, ob er immer noch immun ist gegen den Senkrechtstarter unter den Fortbewegungsmitteln. Also, auf zur Punktejagd mit dem Kickboard.

Gesteuert wird es mit den Pfeiltasten. Wagemutige und Fortgeschrittene können einen Schritt zulegen und den Turbomodus benutzen. Steht ein Hindernis im Weg, kann man es auch mit der "Strg"-Taste überspringen. Wie im richtigen Leben stehen nämlich Gartenbänke, Zäune oder Büsche im Weg. Selbst den Pfützen auf den Wegen muss man ausweichen, denn sie kosten unnötig Kraft und vor allem Zeit. Geschickt gilt es, nicht nur ausreichend schnell die Strecke zu schaffen, nein auch die Kinderriegel-Bonus-Items muss man nebenbei einsammeln. Außer diesen Punkten werden auch noch besondere Bonus-Faktoren zur Auswertung des Rennens herangezogen. Doch so einfach ist das kleine Spielchen nicht zu schaffen, denn allzu zaghaft sollte man sich durch den recht schwierigen Parcours nicht bewegen. Wer zu langsam ist, muss von vorn beginnen. Übung macht eben doch den Meister.

Da das Spiel eine gemeinsame Werbeplattform für das K2-Kickboard sein soll, kann man unabhängig vom Spiel an der Verlosung von 111 K2-Boards teilnehmen. Bis man also ein eigenes gewonnen hat, kann man auf dem virtuellen Parcours üben.

Leider bietet das Spiel keine Internet-High-Score-Liste. So hätten die Werbepartner nicht zu dem Mittel der Verlosung greifen müssen, sondern einen echten Wettbewerb um die 111 Kickboards ausgelöst.

Endlich einmal mit der Starlight-Musical-Lokomotive spielen

Es ist wohl das schnellste Musical der Welt, in dem Rusty und seine Freunde über die speziellen Bühnen des Starlight-Express rasen. Ganz so rasant geht es in Starlight-Racing (3,5 Mbyte) nicht zu, aber die Weltmeisterschaft der Lokomotiven will auch hier gewonnen sein. Wie in jedem guten Spiel können Punkte gesammelt werden. Dafür muss die Lokomotive Rusty so schnell wie möglich über die Gleise zuckeln und dabei Wasser und Kohle einsammeln. Doch auch die anderen Figuren aus dem Bochumer Musical wie die Diesellokomotive Greaseball, die E-Lok Elektra oder der Bremswagen Caboose sind im niedlich gezeichneten Spiel enthalten. Sie stellen sich unserer kleinen Lokomotive in den Weg und müssen möglichst geschickt überholt werden. Fortan zählen die aufgesammelten Wasser- und Kohlevorräte die doppelte Punktzahl. Irgendwann darf die altersschwache Lokomotive auch den "Erste-Klasse-Wagen" ziehen. Nett an dem Spiel ist auch die Einspielung von Melodien aus dem Musical.

Die High-Score-Liste gibt es im Internet, doch unter 10.350 Punkten hat man wohl kaum eine Chance auf den ausgelobten Hauptpreis. Der Punktstand kann noch bis zum 21. Mai per Internet übertragen werden, also ran an die Lokomotive.