"1 % der Steuerpflichtigen zahlt 25 % der Einkommensteuer"

Zahlen die Reichen zu viel?

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Statistische Bundesamt veröffentlichte heute erste Ergebnisse der Einkommenssteuerstatistik, die alle drei Jahre erstellt wird. Die Überschrift der Pressemitteilung "1 % der Steuerpflichtigen zahlt 25 % der Einkommensteuer" wird Manche erfreuen, die trotz aller Steuererleichterungen der letzten Jahre klagen, dass die Reichen sowieso schon so viel zahlen und daher von weiteren Steuererhöhungen wie der Reichensteuer tunlichst verschont bleiben sollen.

Diese 1 Prozent der 38,4 Millionen Lohn- und Einkommenssteuerpflichtigen – zusammen veranlagte Ehegatten gelten als ein Steuerpflichtiger – verdienten 2007 jeweils mehr als 172.000 Euro. Die 383.000 Topverdiener haben allerdings auch einen Anteil von 13,1 Prozent an den Gesamteinkünften, während die Hälfte der Steuerpflichtigen nur Einkünfte von weniger als 22.500 erzielte, das sind 14,3 Prozent aller Einkünfte.

So relativiert sich das doch wieder deutlich. Immerhin zahlten diese 50 Prozent an der unteren Einkommensgrenze auch noch 3,6 Prozent der gesamten Einkommenssteuer. Von den 1,2 Billionen Euro Einkünften zahlten die Deutschen 211 Milliarden an Steuern an den Staat, damit lag der Durschnittssteuersatz 2007 bei 19,9 Prozent.