Ab jetzt: genug im Schrank

Neben der Spur

Wer sagt denn, dass man immer andere Schuhe kaufen muss, um auf neuem Fuß zu leben.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Und da war er wieder, dieser Ausruf: "Um Himmels Willen, die Schuhe passen nicht dazu." Oder: "Nie habe ich die richtigen Schuhe, wenn ich sie mal brauche." So jedenfalls bisher. Denn eine neue Technik soll im orthopädischen Umfeld Einzug halten.

Die Firma iShüu hat ein wenig nachgedacht und bringt über die Fundingplatform Indiego das Schumodell Volvorii Timeless ins Gespräch. Eigentlich ist es nur ein Modell von vielen, sozusagen. Denn der Stöckelschuh (auch als Halbschuh, Schaftstiefel oder Hausschuh denkbar) besitzt ein kleines, aber feines Detail.

Er lässt sich via E-ink in ein ganz anderes Aussehen verwandeln. Ja, gut, deswegen kann man auch keine Absätze downloaden oder die Stöckel in Rosenrot einfärben. Aber eine Variation aus Schwarz und Weiß ist denk- und machbar. Alle designbaren Muster in Black&White können so auf Teil oder den ganzen Schuh geladen werden.

Keine Ahnung, was passiert, wenn doch einmal die Akkus im Absatz schlapp machen. Schlimmer als mattschwarz kann es ja dann nicht werden. Und vermutlich bekommt der entsetzt gemurmelte Spruch im Halbdunkel der Oper: "Oh mein Gott, ich glaube meine Schuhe laufen aus", plötzlich eine ganz andere Relevanz. Aber dem steht dann doch der entscheidende Vorteil einer weit entwickelbaren Konfektionierung entgehen.

Das Prinzip wäre sicher auch auf Kleidung ausdehnbar. Der Markt scheint auch dort für solche ladbare Kleidung zu wachsen, wo vor ein paar Jahrzehnten noch der Maoanzug der Standard war. Laut iShüu interessieren sich vor allem Kunden aus China für dieses Angebot. Und wenn man sich in Zukunft dort auch neben den Schuhen einen Einheitsanzug ganz individuell laden kann, dann wäre das doch schon einmal was. Zum Beispiel mit der Morgenzeitung. Dann haben die anderen in der U-Bahn auch etwas davon und brauchen ihre nicht mitzunehmen.

Wir sprechen wohlgemerkt vom Anzug, nicht von den Schuhen. Das Lesen einer Zeitung in gebückter Haltung ist dann doch für alle sehr mühsam.