Alt ist auch nett - manchmal

Tatsächlich, in Südkorea kann man ein nagelneues iPhone 3GS kaufen. Sozusagen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ja, klar, wir wissen alle: Seit 2012 stellt Apple das iPhone 3GS nicht mehr her. Dieses eher knubbelige mit den abgeflachten Kanten, dem das "4er" und alle weiteren Modelle den (Marketing)technischen Garaus gemacht haben. Und wenn jetzt einer von uns mit so einem eher antiken Modell herumfuchteln und entzückt brüllen würde, dass er/sie es neu gekauft habe (und es funktioniere!), dann würde vermutlich der ein oder andere Apple-Manager hyperventilierend Cupertino anrufen (auf einem iPhone X natürlich) und entsetzt Abhilfe verlangen.

Dabei hat es schon seine Richtigkeit. In Korea kann man das iPhone 3GS ganz legal und erwünscht noch bis Ende Juni erstehen. Ich kann mir jetzt denken, dass der ein oder andere sich jetzt wiederum denkt: Ah, kein Wunder, jetzt macht Nordkorea eben nach diesem grandiosen Treffen zwischen Kim und der orange geschmückten Kunsthaarperücke das Land auf, und man fängt nun eben langsam an und verkauft erst einmal alte Hörknochen an die eigene Bevölkerung.

Mitnichten.

Bei dem Angebot handelt es sich um das eines südkoreanischen Providers SK Tlink, der tatsächlich ein paar alte Paletten noch original verpackter Geräte gefunden hat, feststellte, dass sie noch funktionieren, und sie nun für umgerechnet 40,- USD unters Volk bringt.

Vermutlich will nicht einmal Kim Jong-un so ein Ding haben, aber Liebhaber alter Geräte kommen in Südkorea jetzt in den Genuss von extralangsamem 3G Access und einem Internetspeed, der nicht einmal eine ausgewachsene Weinbergschnecke hektisch machen würde. Die meisten Apps sind auch nicht mehr lauffähig auf dem Gerät, das kann schon die 4er Serie kaum mehr bieten, aber für alle Liebhaber von altgewordener Technik ist das schon ein schöner Ansatz.

Menschen, die solche nicht allzu teuren iPhones mit einem "für mich reicht das schon" kaufen, sind voll und ganz zufrieden mit schön langsamem Internet, das geht heute eh alles viel zu schnell. Und schneller Telefonieren kann man ja mit einem solchen Ding auch nicht.

Schön und gut.

Natürlich holen wir jetzt den Bedenkenträger in uns heraus und sagen, dass man mal wieder sehe, wie schnell und doch gleichzeitig unnötig sich das Update-Rad der Technikgeschichte drehe. Da sei ein Handy schon nach 6 Jahren vollkommen veraltet, und dann habe es auf der anderen Seite auch nicht wirklich etwas verlernt, es sei nur ein wenig langsamer.

Ich weiß jetzt auch nicht, warum ich gerade an das neue Recall-Feature von MillionareMatch.com denken muss, aber es wäre doch schön, wenn man angesichts solcher Verkaufsaktionen und der Idee, dass man auch mal wieder eine Stufe zurückgehen könnte in seiner Updatehistorie, auch alle seine vorschnellen Updateentscheidungen zurückholen und ungeschehen machen könnte.

Ich gebe ja zu, dass es mir ähnlich geht, nach einem kaputten 8er wieder auf ein iPhone SE zurückgestuft zu haben, weil es ja - komm, sind wir ehrlich - vollkommen langt und mehr als genug bietet. Aber um wirklich zurückzugehen und zufrieden zu sein, wäre es jetzt schon schön, übertragen gesagt, dem alten Cutting Edge Phone leise und zärtlich sagen zu können: "Ist gut, sorry, ich habe da ein iPhone aus Südkorea kennengelernt. Vielleicht nicht ganz so splendid wie Du, aber nett und eigentlich genau das, was ich brauche, können wir bitte unsere Beziehung ungeschehen machen, ich bin Dir auch nicht böse wenn Du mich ganz vergisst?"

Das wäre doch naiv. Aber schön.