Bei Apple tickt die Uhr

Neben der Spur

Gerüchte verdichten sich einmal wieder darüber, dass Apple doch wohl bald schon noch die iWatch heraus bringt. Bitte, Gnade!

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Es grenzt inzwischen an eine chinesische Wasserfolter und ist nur noch mit der ewigen Geschichte über Apples Fernseher zu toppen. Es gehen wieder qualvoll viele Gerüchte herum, dass ganz Cupertino an einer Uhr arbeitet. Nennen wir sie einfach einmal "iWatch".

Aber jetzt soll das Gerücht wirklich, ich meine WIRKLICH stimmen. So wie das, dass HUNDERTE von Apple Mitarbeitern schon an der Uhr arbeiten. Wirklich. Vielleicht lassen sie das Ding dieses Mal nicht einfach ein paar Tage vor der Präsentation wieder in einer Kneipe liegen, wie das mit dem iPhone 5 passiert ist … oder wie es eingefädelt wurde, wer wei? das schon. Egal, kann auf jeden Fall nicht passieren, denn eine Armbanduhr hat man umgebunden, die lässt man eben nicht liegen. Insofern ein perfektes Produkt.

Oder es passiert, was auch schon das letzte Jahr und das Jahr davor passiert ist: Die Uhr kommt einfach nicht. Sie geht nach, sozusagen. Dabei soll es aber jetzt untrügliche ZEICHEN geben, dass das Gerücht wirklich wahr ist. Apple hat angeblich einen Schlafforscher für das Projekt engagiert. Dann muss es ja wohl bald soweit sein. Oder man hat dort einen ziemlich lustigen Humor und will uns zu verstehen geben, dass man die Entwicklung von Wearables verschlafen will. So wie Microsoft lange Zeit das Geschäft mit Smartphones und Pads.

Das ist natürlich auf keinen Fall wahr. Zwar hat nach Schätzungen Apple im vergangenen Quartal fast 20 Prozent des weltweiten Personal-Computer-Marktes bedient, aber das heißt ja nicht, dass das immer so bleiben wird, wenn man nicht mit der Zeit geht. Da könnten HP und Dell ein schrecklich klingendes Lied davon singen. Zudem sagen Analysten voraus, dass so ein Geschäft mit einer Uhr wirklich ein gutes wäre. 17 Milliarden US Dollar soll es alleine im ersten Jahr bringen. Das kann man nicht verschlafen wollen.

Ich hoffe inständig, dass kein Analyst mehr als 10 Milliarden für die Übername des Küchenmixermarketes voraussagt. Sonst hired Apple einen Koch und wir müssen mit den Gerüchten leben, dass iMix bald wirklich kommen wird. Und – ach ja – es wird die Welt verändern.