Das ganz andere Fleisch

Ein Aprilscherz über fiktives Einhorndosenfleisch führt zu einer realen Abmahnung

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Derzeit macht eine kuriose Abmahnung im Internet von sich reden. In einem Anwaltsschreiben der Kanzlei Faegre & Benson LLP wird der Webseite ThinkGeek vorgeworfen, Markenrechte des National Pork Boards zu verletzen. Der Verband zur Vermarktung von Schweinefleisch sieht seinen geschützen Slogan "The Other White Meat" durch ein Produkt bedroht, das seit dem 1. April im ThinkGeek-Shop angeboten wird: Canned Unicorn Meat.

Neben einer malerischen Beschreibung des Einhornfleisches - von irischen Nonnen werden die Tiere demnach à la Kobe liebevoll mit Guinness massiert - findet sich der Slogan "Pâté is passé. Unicorn - the new white meat". Wer jedoch versucht, eine Dose zu 9,90 Dollar zu erwerben, wird nach einem Klick aufgeklärt, dass es sich bei dem Artikel um einen Aprilscherz handelt. Ob es den Anwälten tatsächlich entgangen sein sollte, dass das "Canned Unicorn Meat" ein reines Phantasieprodukt darstellt, wie es der fehlende Bezug auf einen Aprilscherz in der Abmahnung nahelegt, sei dahingestellt; die Abmahnung bezieht sich nämlich spezifisch auf die Bewerbung desselben durch oben genannten Slogan. Da andere Webseiten bei Verweisen auf das Produkt das exakte, geschütze Wording "The Other White Meat" verwendeten, bestünde laut Abmahnung die Gefahr einer Verwässerung der Marke. -- Um sich gegen zukünftige Bedrohungen gegen eine Marke abzusichern, ist es gängige Praxis, möglichst jede Verletzung anzufechten. (Wie es der Zufall will, hat übrigens ausgerechnet dieser Slogan nach gut zwanzig Jahren ausgedient...)

Ob es sich nun bei diesem Fall um Tunnelblick in Reinform handelt oder um das Durchsetzen eines Prinzips, für ThinkGeek stellt die Abmahnung ein werbetechnisch willkommenes Geschenk dar. Statt einzulenken, veröffentlicht ThinkGeek nun eine Entschuldigung zur "Unicorn Meat Confusion", in der klarstellt wird, dass es zu keinem Zeitpunkt das Ziel gewesen sei, dem Schweinefleischkonsum Konkurrenz zu machen.

ThinkGeek betont, dass es sich bei dem Produkt um eine Parodie handelt. Unter Berufung auf Fair Use ist das weiße Einhornfleisch noch immer im Shop "zu haben".