Der Feminismus und die Familienministerin Schröder

Feministin Schwarzer hält Schröder für einen "hoffnungslosen Fall" für ihren Posten als Familienministerin

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Würde man blöd argumentieren, würde man es als Zickenkrieg bezeichnen, was gerade zwischen der Altfeministin Alice Schwarzer (67) und der des Feminismus unverdächtigen Jungministerin Kristina Schröder (33) abläuft.

Schwarzer, Herausgeberin der Zeitschrift Emma, hatte sich zwar Merkel und dem Mainstream angedient, aber offenbar hat auch sie ihre Grenzen. Es dürfte sich mitunter auch um einen Generationskonflikt handeln, obgleich die Mitgliedschaft in der christlich-familienfreundlichen, also natürlich konservativen und daher trotz Merkel männerdominierten Union gerade bei jungen Frauen nicht für eine besonders intensive Emanzipationseinstellung zeugt.

Schröder hatte in einem Spiegel-Interview dem herkömmlichen Feminismus abgeschworen (und auch deutlich gemacht, dass sie von einer Quote, wie sie gar die CSU nun eingeführt hat, wenig hält). Offenbar scheint es in ihren Kreisen nicht mehr schick zu sein, zumal man ja gerne davon spricht, dass sie junge Generation wieder konservativer geworden ist, was die sozialen Beziehungsverhältnisse betrifft. Partnerschaft und Kinder würden Glück spenden, sagt die Frischverheiratete, aber Kinderlose, das hätte der Feminismus übersehen. Und dann kritisierte sie eben auch Schwarzer, die zu radikal sei, weswegen Schröder sich doch ein wenig mehr an die Männer ankuschelt.

So sagte Schröder: "Zum Beispiel, dass der heterosexuelle Geschlechtsverkehr kaum möglich sei ohne die Unterwerfung der Frau. Da kann ich nur sagen: Sorry, das ist falsch." Das biologische Argument ist allerdings etwas unbedacht: "Es ist absurd, wenn etwas, das für die Menschheit und deren Fortbestand grundlegend ist, per se als Unterwerfung definiert wird. Das würde bedeuten, dass die Gesellschaft ohne die Unterwerfung der Frau nicht fortbestehen könnte." Schröder lastet dem Feminismus an, die Beziehung zu Männern aufgekündigt und lesbische Beziehungen propagiert zu haben: "Dass Homosexualität die Lösung der Benachteiligung der Frau sein soll, fand ich nicht wirklich überzeugend."

Schwarzer veröffentlichte in ihrem Blog einen [http://www.aliceschwarzer.de/publikationen/blog/?tx_t3blog_pi1[blogList][showUid]=54&tx_t3blog_pi1[blogList][year]=2010&tx_t3blog_pi1[blogList][month]=11&tx_t3blog_pi1[blogList][day]=08&cHash=69bb339dd9 offenen Brief] an die Ministerin, in dem sie deren "übereifriges Engagement für Männer" angreift, wie dies in dem Spiegel-Interview deutlich geworden sei:

"Sehr geehrte Frau Ministerin! Sie sind jetzt seit fast einem Jahr im Amt. Seither warte nicht nur ich auf Taten und Zeichen von Ihnen, die die Lage der Familien verbessern und die Gleichberechtigung der Frauen weiter bringen könnten. Zeichen, wie wir sie von Ihrer couragierten Vorgängerin gewohnt waren. Wir warteten bisher allerdings vergebens. Die einzig aufregende Nachricht aus Ihrem Amt war Ihr Namenswechsel von Köhler auf Schröder - was mich persönlich, ehrlich gesagt, bis heute verwirrt."

Vermutlich zu Recht wirft Schwarzer Schröder vor, dass sie ihr Amt eben dem frühen Feminismus zu verdanken habe, den die Familienministerin nun kritisiert. Ansonsten wirft sie Schröder das Herumreiten auf Klischees vor. Natürlich fehlt bei Schwarzer auch nicht der Hinweis auf die männerdominante islamische Kultur, aber die Abwehr gegen Schröder und Co. geht doch tiefer:

"Es ließe sich noch vieles sagen, Frau Schröder. Aber, darf ich offen sein? Ich halte Sie für einen hoffnungslosen Fall. Schlicht ungeeignet. Zumindest für diesen Posten. Vielleicht sollten Sie Presse-Sprecherin der neuen, alten so medienwirksam agierenden, rechtskonservativen Männerbünde und ihrer Sympathisanten werden."

Manche meinen nun, dass Schröder ins Fettnäpfchen getreten sein, während Merkel oder von der Leyen besser agiert hätten, weil sie schlicht das Thema gar nicht thematisieren. Feststellen lässt sich jedoch, dass die jungen Frauen den Einsatz der älteren Frauen für Emanzipation nicht mehr würdigen, sondern die erkämpften Vorteile stillschweigend für sich beanspruchen, als wäre nichts gewesen. Das erzürnt die "Alten", zumal auch nur diejenigen Frauen den Feminismus ablehnen können, die es, aus welchen Gründen auch immer, geschafft haben. Wie es aber mit der Sexualität steht, ist davon unbenommen. Männer scheinen vom Selbstbewusstsein der Frauen ja beeinträchtigt zu sein, sagen zumindest diejenigen, die nun die Männer im Nachteil sehen.