Deutsche Umwelthilfe vergibt Medienpreise

Die Preise werden an vorgeschlagene Kandidaten verliehen - Eigenwerbung ist nicht zulässig

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Gestern wurden die Umwelt-Medienpreise der Deutschen Umwelthilfe verliehen, nicht aber in der Arktis, wie die oberen drei Bilder auf der Webseite von DUH vermuten lassen, sondern in professioneller Ambiente, wie man eine Stufe tiefer sehen kann.

Unter anderem wurde die Chefredakteurin von Photon gewürdigt sowie Monika Seynsche in der Kategorie Hörfunk. Bereits 2006 gewann Seynsche den Sonderpreis der Aktion "unendlich viel Energie" für ihre Windreportage beim Deutschlandfunk.

Der Umwelt-Medienpreis für Neue Medien ging übrigens an GEOlino, eine Webseite, die wissenschaftliche Inhalte für Kinder interessant und verständlich macht.