Die Engelein singen hören

WiFi kann man nicht riechen oder schmecken. Hören jetzt aber schon...Frohe Weihnachten.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jetzt, so kurz vor Weihnachten, ist einem – Glühwein hin oder her – durchaus auch ein wenig nach Religiösem. Mehr so nach dem, das früher eine Weihnachtskrippe besiedelt hat. Vielleicht nicht nach den Schafen, nach Ochs und Esel, aber vielleicht ein wenig nach den jubelnden Heerscharen im Himmel. Es naht ja die Stille Nacht. Zu schade, dass kaum noch jemand an den lieben Himmelpapa über der gleißenden Wolke oder seine Sendboten inkl. Gottessohn in persona glaubt. Das ließe sich ja schnell malen oder als Weihnachtsdoodle herunterladen. Aber für alle anderen, die noch ein wenig zwischen Nietzsche und Papst Franziskus I herummäandern, kann ein wenig Abhilfe geschaffen werden. Denn jetzt ist es soweit. Wir hören die Engelein singen.

Die WiFi Angels finden – als hätten wir es nicht geahnt – in einem Mobile Phone statt und fangen das Jubeln und Singen und Summen an, sobald das Gerät ein Wireless Network entdeckt. Natürlich entsteht ein ganzer Chor, wenn man sich in einer belebten Innenstadt bewegt und die verschiedenen Netze zum Singen bringen kann.

Gut, das wäre jetzt vermutlich im damaligen Bethlehem ein wenig armselig abgelaufen. Wenn Maria und Josef schon von einer Türe zur anderen laufen mussten, ohne auch nur ein Herbergszimmer zu bekommen, hätte ich mir den Tanz für einen ordentlichen, kabellosen Internetzugang gar nicht vorstellen wollen. Aber zumindest ist der Nutzwert der App heute etwas größer. Auch wenn ich natürlich zugeben muss, dass streng rational betrachtet der eigentliche Nutzwert nicht riesig sein dürfte.

Statt der Engel könnte man auch den Connection Display in der Form von einem bis fünf Balken am oberen Screenrand nehmen. Und das Passwort für den Zugang werden die lieben Engelein einem trotzdem nicht flöten. Aber ansonsten ist es doch schon, wenn man in Weihnachtsstimmung gebracht werden kann, weil es Online-Zugang gibt.

Hier kann man die App herunterladen.

Und dann werden die Familienmitglieder gerührt sein, wenn der Papa oder die Mama gebannt auf das eigene Mobile schaut und einen Chor an Engeln produziert, wo sonst der Sohnemann nur Fortnite und Starwars zum Klingen und Scheppern bringen kann.

In diesem Sinne: Friede und WiFi auf Erden und den Endgeräten ein Wohlgefallen. Frohe Weihnachten, lasst die Englein singen und die Lebkuchen sich aufstapeln, heizt das Fondue an und illuminiert den Weihnachtsbaum.

Es kann losgehen. Ich schmeiß nur noch kurz den Engelschor an.