Digg Dir einen

Neben der Spur

Digg.com erschlägt durch die pure Masse, deshalb entwickeln die Macher immer wieder andere Darstellungsformen. Ja. Schon.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Dass es im Internet viel Inhalt gibt, hat sich herumgesprochen. Sehr viel Inhalt. Manchmal zu viel. Und dass selbst Meta-Services wie $(LEhttp://www.digg.com:

Digg

)$ durch pure Masse erschlagen, macht es auch nicht einfacher.

Deshalb arbeiten die Laps daran, in Echtzeit die gefundenen Artikel anders darzustellen. $(LEhttp://labs.digg.com/pics/:

So kann man Digg auch sehen

)$. Leider hilft das nur wenig, wenn man das Interface nicht genauer anschaut.

In Echtezeit ziehen acht Bildbänder an einem vorbei. Spricht einen ein Motiv an, dann klickt man darauf und die Rubrik geht auf, vergrössert die Abbildung. Und klickt man dann noch einmal darauf, dann kann man eine Zusammenfassung lesen. Und klickt man darauf, und man ist inzwischen nicht an Altersschwäche gestorben, dann öffnet ein Pop-up-Fenster. Und hat man dann den Pop-up-Blocker abgeschaltet, dann ist man auf dem herkömmlichen Interface mit den Zusammenfassungen. Und klickt man dann darauf... (...Verfasser hysterisch kichernd auf der Strasse aufgefunden...)