Düsseldorf soll die deutsche Stadt mit der höchsten Lebensqualität sein

Nach einem interbationalen Ranking von Städten liegt Wien an erster Stelle, während das Leben in Bagdad am unattraktivsten ist

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

In einem Ranking zur Lebensqualität von weltweit 221 Städten, zu der vom Beratungsunternehmen Mercer im Ausland lebende Mitarbeiter befragt wurden, schneidet Wien erneut zum fünften Mal hintereinander am besten ab, gefolgt von Zürich und Genf. Die Stadt mit der schlechtesten Lebensqualität ist erneut Bagdad im von den Amerikanern befreiten Irak. Offenbar europäische Städte gewisse Vorteile, einmal abgesehen davon, dass sie meist eine höhere Sicherheit bieten. Auch die Städte in Kanada, Australien und Neuseeland erhalten gute Noten.

Mercer-Mitarbeiter sind nicht unbedingt repräsentativ für die Allgemeinbevölkerung. Andere Berufsgruppen könnten also durchaus zu anderen Bewertungen kommen. Liefern soll das Ranking auch keine objektive Bewertung, sondern es soll Regierungen oder Konzernen Anhaltspunkte für die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland und zu deren Gehältern geben. Wer in Städten von schlechter Lebensqualität arbeiten muss, könnte also mehr verlangen. Bezugspunkt für die Bewertung ist New York mit 100 Punkten, das auf den Platz 49 kam. Bewertet werden die Städte aufgrund von 39 Kriterien in 10 Kategorien wie politische Stabilität, Kriminalität, Bankendienstleistungen, Abfallbeseitigung, Medien und Zensur, Qualität von internationalen Schulen, Angebot an Restaurants, Kinos oder Theatern, Gesundheitsversorgung, Warenangebot, Immobilien, Verkehrsstaus, gefährliche Tiere, Risiko für Naturkatastrophen oder Klima.

Ziemlich weit vorne liegen auch die meisten deutschen Großstädte. Düsseldorf (Rang 6), München und Frankfurt am Main (beide Rang 7), Berlin (Rang 17), Hamburg (Rang 23), Nürnberg (Rang 24), Stuttgart (Rang 30) und Leipzig (Rang 64). Bewertet wurde auch die Umweltsituation, wozu Luftverschmutzung, Abwassersysteme, Wasserqualität und -verfügbarkeit, Abfallbeseitigung und Verkehrssituation als Grundlage dienten. Hier stehen die deutschen Städte nicht mehr so gut da - und Wien fällt auf den Platz 44 zurück, was zu sehr unterschiedlichen Bewertungen durch österreichische Politiker führt. Am besten schneidet hier Calgary (Kanada) ab, dann folgen Honolulu (USA), Ottawa (Kanada), Helsinki (Finnland) und Wellington (Neuseeland). Im Umwelt-Ranking liegt Nürnberg auf Platz 13, gefolgt von München und Düsseldorf auf Platz 28 sowie Hamburg und Stuttgart auf Platz 34.