Evakuierung von rund 370.000 New Yorkern

Der Hurrikan "Irene" provoziert historisch einmaliges Krisenmanagement

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

"Die Natur ist eine Kraft, die stärker ist als wir. Besser wir sind auf der sicheren Seite, als das wir es später bedauern." Naturkatastrophen sind eine Bewährungsprobe für Politiker, der New Yorker Bürgermeister Bloomberg, von dem das Zitat stammt, hatte beim Schneesturm Ende letzten Jahres keine glückliche Figur gemacht. Das Versagen der US-Regierung unter George W.Bush beim Hurrikan Kathrina ist nicht vergessen. Und das Risiko in dichtbesiedelten Zonen wie New York ist hoch (siehe auch Urbane Katastrophen).

So sind in der Erwartung des Hurrikans Irene spektakuläre Maßnahmen getroffen worden. In New York hat Bürgermeister Bloomberg Order für die Evakuierung von rund 370.000 Bewohnern besonders gefährdeter Viertel gegeben. Dafür stehen 90 Notunterkünfte mit einer Kapazität "für rund 70.000 Menschen" zur Verfügung, Bloomberg riet den Bewohnern zu einem vorübergehenden Unterschlupf bei Freunden, Bekannten und Verwandten.

Die laut New York Times historisch einmalige Entscheidung wird nach Angaben der Zeitung begleitet von Plänen, am heutigen Samstag den gesamten öffentlichen Nahverkehr einschließlich der U-Bahn zum Halt zu bringen:

(...) all 468 subway stations and 840 miles of tracks, and the rest of the nation’s largest mass transit network: thousands of buses in the city, as well as the buses and commuter trains that reach from Midtown Manhattan to the suburbs.

An den New Yorker Flughäfen sind nur mehr Abflüge gestattet, so lange dies das Wetter zulässt, keine Landungen mehr. Rund 2.300 Flüge wurde für das Wochenende abgesagt. Der Verkehr auf größeren Straßen wird so geschaltet, dass die Ausfahrt begünstigt wird. Darüberhinaus wurden ein Baseballspiel der New York Mets und Konzerte abgesagt. In der Stadt herrscht der Ausnahmezustand, was sich den Berichten nach auch in Hamsterkäufen zeigt.

Angesichts des zwar auf Stufe 1 herabgestuften, aber als "historisch" bezeichneten Hurrikans Irene ( "mit den Ausmaßen Europas") rief US-Präsident Obama den Notstand für mehrere Bundesstaat aus. Obama hat angesichts der Katastrophe extra seinen Urlaub abgebrochen, Bush tat dies 2005 auch, allerdings nach Auffassung vieler Amerikaner zu spät, wie dies Michael Moore damals in einem offenen Schreiben zum Ausdruck brachte.

Der Hurrikan hat bereits die Küste North Carolinas erreicht; Irene wird Samstagnacht oder Sonntagmorgen in New York erwartet.