Feuer, Fuchs und Features

Neben der Spur

Firefox 3.0 bietet eine Menge an netten kleinen Features. Aber welche? Ein Screencast verrät ein paar davon.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Inzwischen löst die Meldung, dass einer der vier grösseren Browser eine neue Version zu bieten hat nicht wirklich Stillstand im Feierabendverkehr aus. Ballmer und Jobs, Opera und Firefox liefern eher solide Updates ab. Ist ja auch ganz schön. Vor allem kostenlos und zunehmend nutzerfreundlicher.

Mit Firefox 3.0 kommen auch wieder eine Menge an Detailänderungen auf uns zu. Und wie es mit Details so ist: da kommt es darauf an, die Kleinigkeiten auch zu entdecken.

zeigt in drei Minuten und 46 Sekunden eine brauchbare Menge davon.

So erzählt der freundliche Mann mir, dass man statt einer URL auch Wörter in die Adress-Bar eingeben kann. Und der Browser sucht aus der History und den Bookmarks passende heraus. Da die kleinen Merkerlein auch getagged werden können, findet er beim Schlagwort schlecht rasierter Parteivorsitzender auch die Website der SPD in meinem Browser...vorausgesetzt, ich habe ihr auch diese Schlagwörter mitgegeben.

Neu ist auch Larry, ein kleiner Button neben der Adresse, der bei einem Klick ein Fenster mit Informationen öffnet, das mir mehr über die Seite sagt. Schade nur, dass

darüber noch keine Identität zur Verfügung stellen. Kann ja noch werden.

Downloads haben ab und zu jetzt auch eine Pause verdient, können später schnell resumed und weitergeführt werden. Und netterweise lassen sie sich auch auf die Website zurückverfolgen. Damit man auch weiss, woher das nette PDF mit allen Kundendaten liechtensteiner Banken kam. Aber: Malware soll in Zukunft weitestgegend verhindert sein. Da bin ich beruhigt.