Frankreich verliert das AAA

Deutschland behält es einstweilen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit Frankreichs herabgestuft, das Triple A ist perdu, die Bonität werde von AAA auf AA+ gesetzt, melden große französische Medien unter Bezug auf Regierungs- und EU-Kreise. Auch Österreich werde herabgestuft. Deutschland, die Niederlande und Luxemberg würden dagegen ihren AAA-Status behalten, heißt es nach den genannten Quellen.

Neben Frankreich gehören Spanien, Italien, Belgien und Portugal zum engeren Kreis der Kandidaten, die ein schlechteres Rating zu erwarten haben. Bestätigungen für die "konkreten Gerüchte" stehen allerdings noch aus. Nichtsdestotrotz zeigte die Ankündigung heute nachmittag bereits Auswirkungen auf den Euro, der an Wert verlor, und setzte die Aktienmärkte unter Druck.

Zwar betonte Sarkozy vor einiger Zeit, dass man einer solchen Herabstufung nicht allzuviel Gewicht beimessen sollte, der Nouvel Observateur zitiert ihn mit den Worten "Bin ich tot, wenn wir das Triple A verlieren?", doch dürfte der Präsident, dem vergangene Woche sehr schlechte Popularitätsquoten vorgehalten wurden, große Mühe haben, gegen den Wirbel anzukämpfen, den das Ereignis auslöst - die Liveblogs in allen großen Medien laufen schon auf Hochtouren.