Glühbirne ade, hallo LED

Wurde die Glühbirne "aus Versehen" abgeschafft?

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Und schon wars passiert. Wie Telepolis berichtete, soll die Glühbirne auf EU-Beschluss bis 2012 abgeschafft werden. Im Interview sprach der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese über die Mechanismen, wie die Entscheidung zustande kommen konnte, die auf den ersten Blick energetisch richtig ist, deren Tragweite aber, auch betrachtet in Bezug auf den gesamten Lebenszyklus der designierten Glühbirnen-Nachfolgerin "Energiesparlampe" im Abstimmungseifer vielleicht nicht bedacht wurde.

"...es passiert leider ... dass man Vorschlägen zustimmt, ohne sich überhaupt der Tragweite bewusst zu sein. Das ist sicherlich bei einigen Kollegen passiert, dass sie der Forderung im Plenum des Europäischen Parlamentes zugestimmt haben und jetzt erst merken, dass sie das vielleicht gar nicht wollten." - Peter Liese

Ein Antrag auf Rücknahme des Verbots fand im Umweltausschuss des EU-Parlaments letzten Dienstag dann aber doch keine Mehrheit, es bleibt beim einmal getroffenen Beschluss. Während in Privathaushalten noch vielen der Abschied von der Glühbirne schwerfallen dürfte, sie eventuell sogar eine Rolle im Vorfeld der Neuwahl des Europaparlaments im Juni spielen könnte, finden LED-Leuchten zumindest im öffentlichen Raum schon zunehmend Verbreitung.

Nach einem ersten Pilotprojekt in Darmstadt sollen jetzt auch in mehreren oberitalienischen Städten LED-Straßenlaternen eingeführt werden. Den Anfang mit zunächst 400 LED-Laternen machen die Kleinstädte Lodi, Piacenza und Alessandria. Allein diese Leuchten sollen den Kohlendioxid-Ausstoß um jährlich 45 Tonnen senken.

Die Umstellung aller italienischen Gemeinden auf LED-Straßenbeleuchtung würde pro Jahr rechnerisch zu drei Mrd. kWh und 1,5 Mio. t CO2 weniger führen. Zwar lägen die Herstellungskosten für LED-Leuchten 15 bis 20 Prozent über denen, die mit konventioneller Technik gefertigt werden, die Lebensdauer ist aber mit rund 10-12 Jahren auch mehr als doppelt so lang.