Grüne müssen Federn lassen

Und Heiner Geißler ist jetzt der zweitbeliebteste deutsche Politiker

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Es ist schwer zu sagen, ob sich der "Shitstorm", der in den letzten Tagen wegen ihrer mutmaßlichen Zustimmung zum Jugendschutz-Medienstaatsvertrag (JMStV) auf die Grünen herabhagelte, im Ergebnis der neuen Deutschlandtrend-Umfrage von Infratest Dimap schon auswirkt - aber bemerkenswert ist es allemal:

Danach verliert nämlich die Partei, die traditionell Schwierigkeiten mit Technologie hat, erstmals seit langer Zeit wieder Stimmen und kommt nun nur noch auf 21 statt 23 Prozent. Gewinner sind Union und SPD, die jeweils um einen Punkt auf 32 beziehungsweise 27 Prozent zulegen können. Die Linke und die FDP verharren auf ihren in der vorigen Umfrage gemessenen Werten von zehn und fünf Prozent.

Die zweite Überraschung des mit 1000 bis 1500 Personen telefonisch aufgenommenen Stimmungsbildes ist, dass Attac- und CDU-Mitglied Heiner Geißler zum beliebtesten Politiker nach Verteidigungsminister Karl Theodor von und zu Guttenberg aufstieg, dem die Tatort-Internet-Affären seiner Gattin offenbar doch nicht so sehr schadeten, wie manche Blogger annahmen. Stolze 75 Prozent der Befragten beurteilen ihn nach wie vor positiv – beim zweitplatzierten Stuttgart-21-Schlichter Geißler sind es lediglich 57. Der unbeliebteste Politiker ist in Deutschland weiterhin Guido Westerwelle, dessen Zustimmungswerte um weitere drei Punkte auf 23 Prozent absanken.