Guck mal, wer da schreibt

Neben der Spur

Schade, dass Produkte heute so unaussprechbar sein müssen. Xobni soll als Plug-in die Mailflut sortieren helfen. Das klingt immerhin spannend.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jetzt kann es schon sein, dass die Inbox an einem Montag Morgen ein wenig voller ist. Damit meine ich nicht die 1000 Spam-Mails, die einem immer noch ein Konto in Zentralafrika für verbilligte Schwanzverlängerungen verkaufen wollen (damit das Viagra auch schön anschlägt). Gemeint sind die vielen Kollegen und Freunde, die das Wochenende für tolle Ideen und sehr wichtige Analysen nutzen wollten. Hätten lieber in die Sonne gehen sollen.

Aber nun steht der Berg schon einmal vor einem. Und

verspricht als Plug-in von Outlook wahre Wunderdinge. Suche in den E-Mails in Lichtgeschwindigkeit, Zusammenfassung der bisherigen Kommunikation mit dem Absender, eine kleine Analyse, wie oft das Gegenüber E-Mail nutzt, und vor allem eine Verbindung von Social Networking-Elementen. Damit ich auch erkenne, wann der Assistent des Konzernleiters mich auf cc: setzt...und wann der Hausmeister von Gebäude 23 die Bürotischreinigung ansetzt.

Bill Gates soll das Plug-in ja unglaublich gut finden. Und da macht es auch sicher Sinn. Für alle anderen kann so ein Montag nach einem Sonnenwochenende Dank Xobni ein wenig frustrierend sein.

Stell Dir vor, es ist Montag und Dein Plug-in macht Dir klar: Wenn Dir schon jemand schreibt, tut er das aus Afrika, und den Rest willst Du gar nicht wissen.