Hommage an Nikola Tesla

Ungewöhnliche Mulitimedia-Performance von Marco Tempest

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Im März diesen Jahres präsentierte der Performance-Künstler Marco Tempest im Rahmen einer Designer-Konferenz auf originelle Weise die Story des Erfinders Nikola Tesla. Tempest, ein seit den 80er Jahren zur Avantgarde zählender Schweizer Illusionskünstler mit Wohnsitz in New York, setzt für seine eigenwilligen Arbeiten häufig Technologie und Multimedia ein. In seiner aktuellen Performance projizierte er seine Geschichte von Tesla auf die dreidimensionalen Seiten eines weißen Pop-up-Buchs. Stilistisch spielte Tempest dabei sowohl auf das Tanagra-Theater als auch eben auf die Aufklappbücher an, die zur Zeit Teslas modern waren. Das Werk wurde diesen Monat online gestellt.

Während Tempest die Einspielfilme für die Projektionen mit seinem eigenen Team realisierte, griff er für die benötigten Papierskulpturen auf die Künste des Dortmunder Designers Peter Dahmen zurück, auf dessen Pop Up-Objekte Tempest im Internet gestoßen war. Die Zusammenarbeit mit Dahmen sowie mit den anderen Beteiligten wurde über das Internet abgestimmt, was Tesla als Pionier in Sachen elektrischer Nachrichtenübertragung vermutlich gefallen hätte. Die Realisation des ungewöhnlichen Projekts dokumentiert ein "Making Of"-Video.