Horrorfilme zum Abnehmen

Nach einer Beobachtung von britischen Wissenschaftlern werden beim Ansehen von Horrorfilmen durchschnittlich 113 Kcal verbrannt, Kubricks "The Shining" ist besonders anstrengend

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Vor der Glotze zu sitzen, gilt gemeinhin als Rezept zum Fettwerden. Die couch potatoes sammeln Kalorien an, aber verbrennen sie vermeintlich nicht. Kommt ganz darauf an, wollen nun Wissenschaftler im Auftrag des Amazon-Filmverleiheres Lovefilm herausgefunden haben.

Passend natürlich zu Halloween haben die Wissenschaftler der University of Westminster unter der Leitung des Physiologen Richard Mackenzie wurde bei zehn Versuchspersonen der Energieverbrauch anhand der Herzfrequenz der Sauerstoff-Aufnahme und der CO2-Abgabe gemessen, während sie zehn Horrorfilme anschauten. Genauere Angaben über den Versuch und sein Setting werden nicht mitgeteilt, durchschnittlich soll der Kcalverbrauch beim Schauen um mindestens ein Drittel gegenüber einer Ruhephase ansteigen. Die Herzfrequenz verändert sich gemäß dem Ablauf mit seinen Wendungen, Suspense-Szenen und Steigerungen. Am meisten Kalorien werden offenbar verbraucht, wenn die Angst am größten wird. Plötzliche Schocks und entsetzliche Szenen führen zu einer verstärkten Atmung. Durchschnittlich verdoppelt sich die Herzfrequenz im Laufe der 90 Filmminuten. Durchschnittlich werden 113 Kcal verbrannt, was einer Tafel Schokolade oder einem halbstündigen Spaziergang entspreche.

Nach Mackenzie erhöht der gesehene Horror des Pulsschlag und den Blutdruck und wird der Körper von Adrenalin überschwemmt: "Diese Freisetzung von Adrenalin während kurzer Phasen von intensivem Stress, der in diesem Fall durch die Furcht verursacht wird, führt bekanntlich zu weniger Appetit, erhöhte den Grundumsatz und verbrennt letztlich mehr Kcal." Die Wissenschaftler haben selbstverständlich das vom Geldgeber erwartete Ergebnis produziert, so dass Helen Cowley von Lovefilm nur halb ironisch anmerkt, dass die von der Firma angebotenen Horrorfilme doch eine großartige und unterhaltsame Alternative zum normalen Fasten seien. Den Kcalverbrauch könne man schon monatlich mit einem Abo von 4,99 Pfund bewirken. Und dazu gibt es auch das Ranking der getesteten Horrorfilme. An der Spitze steht der wohl auch beste Horrorfilm von Stanley Kubrick:

  • The Shining: 184 Kcal
  • Jaws: 161 Kcal
  • The Exorcist: 158 Kcal
  • Alien: 152 Kcal
  • Saw: 133 Kcal
  • A Nightmare on Elm Street: 118 Kcal
  • Paranormal Activity: 111 Kcal
  • The Blair Witch Project: 105 Kcal
  • The Texas Chainsaw Massacre: 107 Kcal
  • [Rec]: 101 Kcal

Der Ernährungswissenschaftler Uwe Knop setzt gegen die monatlichen 4,99 Pfund ein eBook für 3,49 Euro, in dem Frauen eine Anleitung gegeben wird, wie sie schlanker werden sollen. Da sollen sie zwar eine Diät machen und höchstens 1400 Kcal zu sich nehmen, aber Knop verlockt die Frauen mit einer "Diät mit dem Plus". Das sind keine Horrorfilme, sondern das Plaus heißt "Sex Dich schlank": "Sie dürfen essen, was und wann sie wollen. Sie nehmen ab. Und sie sollten viel guten Sex haben – denn dann können sie sich ExtraKcal zur Selbstbelohnung gönnen: bis zu 250 Kcal pro Sexakt", verspricht Knop. Das ist immerhin noch mehr, als einmal 90 min The Shining zu sehen.