Kau dich schlau

Fades Marketing: Ein neues Kaugummi soll geistig anregen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Eine US-Firma hat ein Kaugummi mit dem Namen „Think Gum“ auf den Markt gebracht. Die diversen Inhaltsstoffe des Produkts sollen die geistigen Aufnahmefähigkeit des Kauenden und sowohl Kurzzeit- wie Langzeitgedächtnis verbessern. Neben Pfefferminze und Rosmarin finden sich Immergrün, Kleines Fettblatt und natürlich Ginkgo Biloba in dem Produkt.

Alle der oben genannten Wirkstoffe waren schon einmal Gegenstand von Studien im Zusammenhang mit geistiger Ertüchtigung, genauere Analysen der Datenerhebung förderten aber Fehler, Wiederholungsstudien wenig Ermutigendes zu Tage. Gleichwohl setzt beispielsweise die Ayurvedische Medizin seit langem auf das Fettblatt und Alternativmediziner auf Ginkgo-Extrakte, um dem Geist ein Tonikum zu gönnen.

Offene Fragen bleiben beim "Think Gum": So fehlt eine Mengenangabe für die vermeintlich fördernden Ingredienzen, unklar ist auch, wie viel davon überhaupt über die Mundschleimhäute aufgenommen wird.

Skeptikern bleibt die Hoffnung auf die Wirkung von Guarana und Koffein. Von letzterem befinden sich allerdings nur 20 Milligramm im Kaugummi, schon eine Tasse des aussterbenden Filterkaffees enthält zwischen 80–120 Milligramm Koffein. Oder es bleibt die Hoffnung auf den monotonen Kauvorgang. Forscher von der Universität von Northumbria im britischen Newcastle wollten 2002 herausgefunden haben, dass schon das bloße Kaugummi kauen die Merkfähigkeit erhöht. Dieses Jahr wurde die Studie von Forscher der Universität in Cardiff wiederholt, die Ergebnisse der Kollegen aus Newcastle konnten dabei nicht bestätigt werden.