Kehrt die Aschewolke zurück?

Wetterdienst sieht erneut Vulkanasche aufziehen, aber zunächst nur über Nord- und Ostdeutschland

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Nachrichtenagentur AP berichtet in einer Übersicht über die Luftraumbedingungen von einem neuen Vorstoß der Aschewolke. Flughäfen in Südnorwegen seien am Donnerstag geschlossen worden. Die Analysekarte (siehe Grafik) des Volcanic Ash Advisary Center in London zeigt für Donnerstag 12 Uhr (14 MESZ) eine Aschewolke, die von Grönland über Island, Irland und Schottland bis nach Südwestnorwegen und Norddänemark reicht. Die Prognose für Freitag Morgen, in der Grafik rechts unten, lässt für Nord- und Ostdeutschland nichts gutes erwarten. Die jeweils neuesten Karten findet man hier.

VAG_1271936020.png
(Bild: VAAC London)

Der Deutsche Wetterdienst spricht in seiner aktuellen Lageeinschätzung am Donnerstag Nachmittag davon, dass die Wolke "bis Freitag Morgen 08 Uhr MESZ (...) große Teile Nord- und Ostdeutschlands etwa nördlich einer Linie Lingen – Dresden" überdeckt, wie auch an der Grafik abzulesen ist. Die Uhrzeiten dort sind in der in London Greenwich gemessenen Standardzeit ( UTC) angegeben.

Unterdessen schreibt das isländische Nordic Volcanological Center in seinem Update vom Mittwoch, dass die Explosivität der Eruption des Eyjafjöll nachlasse. Die Wolke reiche noch drei Kilometer in die Atmosphäre.