Marienerscheinung auf Google-Streetview

Noch immer hält sich die Heilige Familie über dem Walensee

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Schweizer Atheisten werden seit Oktober letzten Jahres von Google-Streetview auf eine schwere Unglaubensprobe gestellt, denn über dem Walensee ist die Himmelfahrt von (wohl) Maria und Joseph zu bestaunen. Nach einer anderen Ansicht soll es sich sogar um Gott persönlich und seinen Sohn handeln. Zur digitalen Wallfahrt müssen Pilger bei Google Maps die Koordinaten 47.110579 9.227568 eingeben und das orange Streetview-Männchen auf die Autobahn A3 ziehen.

Die Aufnahmen sind unscharf und nachträglich verpixelt, um die Persönlichkeitsrechte der Heiligen Familien zu wahren. Leicht unheimlich wirkt die Tatsache, dass bei einer virtuellen Fahrt die Heilige Familie schwebend mitreist, als hänge sie als "Wunderbaum" am Rückspiegel eines virtuellen Autos. Das Paar ist auch an anderer Stelle in St. Gallen aufgetaucht. Obwohl bereits mehr als ein Jahr über das Phänomen diskutiert wird, hat Google keine Maßnahmen ergriffen, den Walensee wieder zu säkularisieren.

Der Zeitpunkt der Aufnahme ist derzeit unklar. Das Motiv der Reise in die Schweiz darf jedoch im traditionsreichen Bankenstandort vermutet werden, denn die Zinsanhäufung dürfte nach 2011 Jahren beträchtlich ausfallen. Soweit bekannt, hat bislang noch keine Glaubensgemeinschaft die Zuständigkeit für diese Marienerscheinung beansprucht oder eine entsprechende Marke angemeldet. Mit Spannung erwarten Theologen, ob die beiden Personen am 24. Dezember Zuwachs bekommen.